Monatsübung
14.03.2016, Altenhof
Bei dieser Monatsübung wurde zum ersten Mal der Atemschutzleistungstest durchgeführt, welcher seit 2016 Pflicht für jeden Atemschutzträger ist. Unter den strengen Augen von Atemschutzwart LM Andreas Deisenhammer absolvierten elf Kameraden diesen Test.
100m gehen mit Kanister (je 16,6 kg) und 100m gehen ohne Kanister
ca. 180 Stufen (90 hinauf und 90 hinunter)
Mit einem Vorschlaghammer (ca. 6kg) muss ein LKW-Reifen (ca. 47kg) über eine Strecke von drei Metern geschlagen werden.
Auf einer Länge von acht Metern werden mit einem Abstand von zwei Metern 60cm hohe Hindernisse aufgebaut. Die Hindernisbahn soll dabei eine Breite von zwei Metern nicht unterschreiten. Diese Hindernisse müssen in drei Durchläufen abwechselnd unterkrochen bzw. überstiegen werden.
Ein C-Schlauch (STORZ C 52MM 15M) muss einfach aufgerollt werden. Dabei darf sich das Ende nicht von der Stelle bewegen.
Vollversammlung
11.03.2016, Gasthaus zum Mautschi
Am 11.03.2016 lud Kommandant Markus Oberhumer zur 126. Vollversammlung der FF Altenhof am Hausruck. 33 Kameraden, BR Franz Oberndorfer, E-BR Josef Riedl, Vizebürgermeister Otto Oberhumer, Obmann MV Altenhof Florian Aigner, Obmann Kameradschaftsbund Peter Pohn und Raika Obmann Hermann Altenhofer folgten der Einladung.
Im vergangenen Jahr bewältigte die FF Altenhof fünf Brandeinsätze und 25 technische Einsätze. Des weiteren wurden 16 Lehrgänge besucht, 20 Leistungsabzeichen errungen und 26 Übungen durchgeführt.
Zum Löschmeister befördert wurden die Kameraden Andreas Deisenhammer, Andreas Steininger und Raphael Schauer.
Nach den Berichten und Ansprachen der Ehrengäste beendete Kommandant Oberhumer die Vollversammlung mit den Worten "Gott zur Ehr, dem nächsten zu Wehr".
Landesbewerb
11.07.2015, Hirschbach
Am Samstag, den 11.07.2015 durften wir beim Landesbewerb in Hirschbach mit den besten Gruppen Oberösterreichs beim Parallelstart antreten.
Leider begann der Vormittag nicht nach unseren Vorstellungen, da wir in Silber 30 Fehlerpunkte hatten und somit nur den 150. Platz erreichten. Umso mehr freuten wir uns dafür am Nachmittag beim Parallelstart in Bronze, den wir mit einer tollen Angriffszeit von 33,83s und einer Staffellaufzeit von 53,77s absolvierten. Mit diesen Zeiten konnten wir den hervorragenden 11. Platz (2. Rang) erreichen.
Brand Werkstätte
18.06.2015, Wiesfleck
Am Donnerstag, den 18.06.2015 wurden wir zu einem Werkstättenbrand in Wiesfleck alarmiert. Nach der ersten Lageerkundung stand fest, dass keine weiteren Einsatzkräfte benötigt werden. Der Brand konnte mittels HD-Rohr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Der Brand wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst.
Es waren 13 Mann mit TLF und KLF im Einsatz. Um 07:15 konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.