Einsätze

  • Garagenbrand im Rösslweg

    Garagenbrand im Rösslweg

    Zur nächtlichen Stunden erreichte uns gemeinsam mit den anderen Feuerwehren der Gemeinde Gaspoltshofen die Alarmierung zu einem Wohnhausbrand im Rösslweg.

    Ein Kühlschrank in der Garage hat ein Feuer ausgelöst und somit ist der Schutz gefallen. Der Hausbesitzer wollte das Problem lösen und entdeckte den Brand. Durch das schnelle Einschreiten von diesem und einem Kameraden unserer Wehr konnte schon vor dem Eintreffen der Brand bekämpft werden.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“116″ gal_title=“20200110_Kühlschrankbrand“]
  • Feldbrand in Hinterleiten

    Feldbrand in Hinterleiten

    Am Donnerstag Abend wurde unsere wir gemeinsam mit den vier anderen Feuerwehren der Gemeinde von der Landeswarnzentrale zu einem Feldbrand in Hinterleiten, Gaspoltshofen gerufen.

    Durch einen Defekt einer Rundballenpresse entstand der Brand im Inneren der Gerätschaft. Um größeren Schaden zu verhindern, reagierte der Traktorfahrer prompt und lud den Ballen aus. Da bei der Anfahrt schon eine enorme Rauchentwicklung zu erkennen war und die Möglichkeit einer raschen Ausbreitung des Brandes bestand, orderte Pflichtbereichkommandant HBI Daniel Watzinger Alarmstufe 2. – Die antreffenden Feuerwehren konnten bei der Ankunft wieder heimgeschickt werden.

    Mittels der zwei HD-Rohre von Altenhof und Gaspoltshofen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Mithilfe des Feldbesitzers, welcher mit seinem Traktor und Grubber den Brand einkreiste und so eine weitere Ausbreitung mit verhinderte.

    Bei Arbeiten am Feld mit einer Strohpresse geriet das Stoppelfeld an mehreren Stellen in Brand. Die örtlichen Feuerwehren wurden alarmiert und forderten unmittelbar Verstärkung an. Mit Traktoren wurde das Feld bereits an mehreren Stellen umgeackert, um auch so das Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Der Feldbrand war schließlich rasch unter Kontrolle.

    Verletzt wurde niemand.

    Pressemitteilung www.laumat.at
    [Best_Wordpress_Gallery id=“102″ gal_title=“20190726_Flurbrand Hinterleiten“]
  • Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

    Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

    Am späten Nachmittag rückten unsere Kameraden gemeinsam mit der Feuerwehr Wolfsegg am Hausruck zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person aus.
    Beide Lenker waren von Wolfsegg in Richtung Gaspoltshofen unterwegs, als der aus Altenhof stammende Mann links abbiegen wollte. Zeitgleich setzte der hintere Autofahrer zum Überholen an und rammte diesen auf der linken Seite. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autos von der Fahrbahn geschleudert.

    Beim zeitgleichen Eintreffen unserer Wehren begannen wir sofort mit der Absicherung der Unfallstelle und die Kameraden aus Wolfsegg begannen mit der Rettung der eingeklemmten Person. Nach cirka 40 konnte dieser der Rettung übergeben werden und wurde mit dem Notarzthubschrauber Martin 3 in das Krankenhaus Wels geflogen.

    Nach rund einer Stunde rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

    Einen Schwer- und einen Leichtverletzten hat Dienstagabend ein schwerer Crash zwischen zwei Autos an der Gemeindegrenze zwischen Gaspoltshofen (Bezirk Grieskirchen) und Wolfsegg am Hausruck (Bezirk Vöcklabruck) gefordert.
    Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Obeltshamer Straße beziehungsweise Imling mit der Kohlgrube Straße und Friesam, unmittelbar an der Gemeindegrenze zwischen Gaspoltshofen und Wolfsegg am Hausruck, die in der Mitte der Straße verläuft. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Notarzthubschrauber Martin 3 ins Krankenhaus geflogen. Die zweite Person wurde leicht verletzt und nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr unterstützte nach der Personenrettung das Abschleppunternehmen bei den Aufräumarbeiten.
    Der Kreuzungsbereich war rund eineinhalb Stunde gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um.

    Pressemitteilung Laumat

    Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 23. Juli 2019 um ca. 18:40 Uhr mit seinem Pkw auf der Obeltshamer Landesstraße aus Richtung Wolfsegg am Hausruck kommend in Richtung Gaspoltshofen. Bei der Kreuzung in Richtung Altenhof am Hausruck bog er nach links ab, als er im gleichen Augenblick von einem 22-Jährigen aus Linz überholt wurde. In weiterer Folge kam es zu einer rechtwinkeligen Kollision der beiden Fahrzeuge, welche anschließend von der Fahrbahn geschleudert wurden.
    Der 23-Jährige wurde beim Verkehrsunfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Wels geflogen. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus Vöcklabruck eingeliefert.

    Presseaussendung LPD OÖ
    [Best_Wordpress_Gallery id=“100″ gal_title=“20190723_Verkehrsunfall Kreuzung LBH“]
  • Tujenbrand in der Kinzlstraße

    Tujenbrand in der Kinzlstraße

    Kurz vor 10:00 heulten die Sirenen der FF Altenhof und Gaspoltshofen drei mal auf. Grund dafür war ein ausgebrochener Flurbrand in der Kinzlstraße.

    Bei Reinigungsarbeiten mit einem Gasflämmer fing der daneben stehende Strauch aus unbekannter Ursache Feuer. Durch das schnelle Reagieren der Hausbesitzer und Nachbarn konnte ein größerer Brand vermieden werden, da diese gleich mit den Löscharbeiten mit zwei Gartenschläuchen begonnen haben.

    Beim Eintreffen unserer Wehr war der Strauch schon fast gelöscht. Abschließend räumten wir die Glutnester auseinander und löschten diese sorgfältig ab.

    Um 10:22 konnte der Einsatz beendet werden und acht unserer Kameraden gingen in den normalen Tagesablauf über.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“96″ gal_title=“20190604_Flurbrand“]
  • Schwerer Verkehrsunfall in Weinberg

    Schwerer Verkehrsunfall in Weinberg

    Am späten Nachmittag wurde unsere Wehr gemeinsam mit den Feuerwehren Gaspoltshofen und Affnang zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Weinberg gerufen.
    Ein PKW wurde bei der Überquerung der Landesstraße L1180 von einem LKW an der Fahrerseite frontal erfasst.

    An der Unfallstelle angekommen, bauten wir sofort das hydraulische Rettungsgerät auf, um die eingeklemmte Pensionisten aus dem Fahrzeug zu befreien. Mit Hilfe der Rettung konnte die Person schnell aus dem Fahrzeug gerettet und ins Krankenhaus gefahren werden. Die FF Affnang baute gemeinsam mit der FF Gaspoltshofen eine Umleitung auf, da die Straße für etwa eine Stunde gesperrt war. Des Weiteren stellten die Gaspolshof’er Wehr den Brandschutz sicher.

    Nach etwa 45 Minuten führte der Abschleppdienst Danner die Fahrzeugbergung durch und die Straße wurde von uns gereinigt.
    Zirka eine Stunde nach dem Sirenenalarm rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und beendeten unseren Einsatz. Wir waren mit 10 Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

    Pressebericht der Polizei vom 24.04.2019 um 20:34 Uhr:
    Vorrangverletzung – Pensionistin in Pkw eingeklemmt
    Eine 77- jährige Pensionistin aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 24. April 2019 um 16:30 Uhr mit ihrem Pkw in Altenhof in Richtung Ortschaft Weinberg. Dabei übersah sie den auf der bevorrangten Affnanger Landesstraße von links kommenden LKW, 3-Achskipper, gelenkt von einem 38- jährigen Kraftfahrer aus dem Bezirk Gmunden. Es kam zur rechtwinkeligen Kollision beider Fahrzeuge, wobei die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und von der FF Gaspoltshofen, Affnang und Altenhof mit einer Bergeschere aus ihrem Pkw befreit wurde. Die 77-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom ÖRK in das Krankenhaus Ried/I. eingeliefert.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“88″ gal_title=“20190424_VU Weinberg“]
  • Ölaustritt nach Verkehrsunfall

    Ölaustritt nach Verkehrsunfall

    Am späten Morgen wurden wir zur Kreuzung Richtung Albertsham zu einem Einsatz gerufen.
    Ein Kleintransporter ist auf der L1178 in Fahrtrichtung Gaspoltshofen von der Straße abgekommen und überschlug sich im danebenliegendem Feld.

    Am Einsatzort angekommen waren die Polizei und der Abschleppdienst von Ford Danner Gaspoltshofen schon vor Ort.
    Es war schnell klar, dass sich der Einsatz auf das Aufräumen der Unfallstelle und die Entfernung der Ölrückstände im Feld beschränkt. Der Fahrer des PKWs konnte unverletzt aus dem Auto aussteigen.

    Nach ca. 45 Minuten rückten wir mit sechs Mann wieder ins Feuerwehrhaus ein.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“82″ gal_title=“20190408_Ölspur“]
  • Vermeintlicher Flurbrand in Obergmain

    Vermeintlicher Flurbrand in Obergmain

    Zu einem vermeintlichen Flurband nähe der ehemaligen Bahngleise in Obergmain rückte unsere Wehr gemeinsam mit der aus Gaspoltshofen aus.

    Bei der Lageerkundung durch HBI Thomas Berger am angegebenen Einsatzort war kein Brand zu erkennen. Nach Abstimmung mit RÜST Gaspoltshofen und Rückmeldung an die Landesfeuerwehrzentrale rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

    Unsere Wehr war mit TANK und KLF mit insgesamt 12 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz.