Am 19. September fand die alljährliche und sehr wichtige Schulräumungsübung mit der Volksschule Altenhof am Hausruck statt. Solche Übungen sind unerlässlich, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können und die Sicherheit unserer jüngsten Gemeindemitglieder zu gewährleisten.
Szenario: Verrauchter Gang und schnelle Rettung
Die Annahme für dieses Jahr war ein stark verrauchter Gang im Schulgebäude. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte rückten unsere Trupps umgehend – ausgerüstet und unter Atemschutz – ins Gebäude vor. Ihr Ziel: Die rasche Lokalisierung und Rettung der Schülerinnen und Schüler aus den betroffenen Klassenräumen.


Besonders hervorzuheben ist die vorbildliche Vorbereitung der Kinder und Lehrkräfte! Die Türen der Klassen waren bereits perfekt abgedichtet, was dazu führte, dass in den Räumen selbst nur sehr wenig Rauch eindrang. Dies zeigt, wie ernsthaft die Brandschutzmaßnahmen in der Volksschule genommen werden und erleichtert die Arbeit der Feuerwehr im Ernstfall enorm.
Die Rettung der Kinder erfolgte sicher und professionell: Ein Teil konnte über die Fenster gerettet werden, wobei an einigen Stellen auch eine Leiter zum Einsatz kam. Sobald alle Schülerinnen und Schüler wohlbehalten in Sicherheit waren, wurde das Gebäude mittels Lüfter gründlich entraucht, um wieder gefahrlos begehbar zu sein.






Einblick in die Feuerwehrwelt
Im Anschluss an die Übung wartete noch ein besonderes Highlight auf die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle Kinder waren herzlich ins Feuerwehrhaus eingeladen! Dort hatten sie die Möglichkeit, unsere Einsatzfahrzeuge hautnah zu begutachten, auf den Mannschaftssitzen Platz zu nehmen und zahlreiche Fragen rund um die Feuerwehr und ihre Aufgaben zu stellen. Dies ist immer eine wunderbare Gelegenheit, den Kindern die Arbeit der Feuerwehr näherzubringen und vielleicht sogar den Grundstein für zukünftige Feuerwehrfrauen und -männer zu legen!






Wir bedanken uns recht herzlich bei der Direktion und dem gesamten Lehrerteam der Volksschule Altenhof für die hervorragende Zusammenarbeit. Solche gemeinsamen Aktionen stärken unsere Bereitschaft und tragen maßgeblich zur Sicherheit unserer Gemeinde bei!