Ausbildung

  • Theorie Waldbrandbekämpfung

    Theorie Waldbrandbekämpfung

    Donnerstag, 15.Februar 2024

    Einen Einblick in die Thematik Waldbrandbekämpfung vermittelte uns der Kommandant der FF Wolfsegg Anton Kunesch, im Anschluss an die Theorie wurden die mitgebrachten Gerätschaften noch erklärt, sowie Gedanken zur persönlichen Schutzausrüstung.ausgetauscht. An dieser Übung nahmen Kameraden der FF Affnang, FF Geboltskirchen und FF Höft teil.

    Fotos: BI d.F. Haas Anna

  • Atemschutzgeräteträger Ausbildung

    Atemschutzgeräteträger Ausbildung

    Da es für unsere Feuerwehr sehr wichtig ist laufend weitere Atemschutzträger auszubilden, startete im Jänner 2024 eine interne Ausbildung von vier motivierten Feuerwehrmännern.
    Für ein realistisches Training fand am 05. Februar 2024 ein Löschangriff auf einer Baustelle statt. Hierbei mussten die Träger nicht nur den Löschangriff mittels gefüllten C-Schläuchen über eine Leiter durchführen, sondern auch eine Person über diese Leiter retten.

    Fotos: Atemschutzgerätewart HBM d.F. Stoff Martin

    Bericht: OFM Deisenhammer Eva interne Atemschutzgerätewartschriftführerin

  • Atemschutzleistungstest

    Atemschutzleistungstest

    Finnentest

    Montag, 29. Jänner 2024

    16 unserer Atemschutzträger absolvierten am Montag den jährlichen Atemschutzleistungstest (Finnentest) bei uns in der Feuerwehr. Alle haben diesen erfolgreich bestanden uns sind somit wieder ein Jahr einsatzbereit.

    Bei dieser jährlichen Untersuchung, welche im eigenen Feuerwehrhaus durchgeführt werden darf, wird die Einsatztauglichkeit der Atemschutzträger beurteilt.  Der Finnentest, wie er auch genannt wird, besteht aus insgesamt fünf Stationen. Dazu zählen Kanister tragen, Stiegen steigen, Reifen hämmern, Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen, sowie Schlauch rollen.

  • FMD Vortrag

    Dienstag, 16. Jänner 2024

    Nachdem sich die Erkenntnisse im Bereich des Feuerwehrmedizinischen Bereiches fast grundlegend geändert haben, war ein Vortrag von Bezirksfeuerwehrarzt Markus Preischer mit anschließender Übung „Ersthelfer bei Verkehrsunfall“ am Ausbildungsplan.

  • Leistungsprüfung Branddienst 2023

    Leistungsprüfung Branddienst 2023

    Die Aus- und Weiterbildung ist in der Feuerwehr die Vorbereitung für den Ernstfall, umso leichter fällt es der Gruppe im Team den Ernstfall (der jedes Mal anders ist) zu bewältigen. Das man an so einer Leistungsprüfung teilnehmen kann müssen gewisse Vorgaben erfüllt werden. D.h.: der Maschinist muss den erforderlichen Führerschein für die gesteuerte Fahrzeugklasse sowie die Maschinisten Ausbildung abgelegt haben. Der Gruppenkommandant muss auch den dafür notwenigen Kurs (Gruppenkommandanten Lehrgang) in der Feuerwehrschule besucht haben. Und des Weiteren müssen alle Teilnehmer einen gültigen Erste Hilfe Kurs vorlegen können. Zu den Leistungsprüfungen in den Stufen Bronze/ Silber/ Gold kann man nur in einem Abstand von 2 Jahren antreten. Wir konnten uns heuer wieder mit einer Gruppe in Bronze und einer Gruppe in Silber den Leistungsprüfungen stellen und diese auch erfolgreich nach vielen Stunden der Ausbildung ablegen. Dazu ein paar Daten bei der Annahme der Leistungsprüfung wir zuerst die Fahrzeugkunde durchgeführt, dazu ist es notwendig das jeder Teilnehmer die Ausrüstung im Fahrzeug kennt und auch genau weiß wo dieser Gegenstand gehaltert ist. Als nächstes muss die Gruppe je nach Leistungsstufe und gezogener Aufgabe eine Löschleitung aufbauen und das Brandscenario lt. Anweisungen des Gruppenkommandanten abarbeiten, dabei darf das vorgegebene Zeitfenster nur gering unter- aber nicht überschritten werden, dazu ist es wichtig das gewisse Arbeitsschritte wie Saugleitung kuppeln und Saugleine anlegen, gut geübt werden, da in diesen Arbeitsschritten sehr viel Zeit verloren gehen kann. Nach 7 Wochen intensiver Vorbereitung (meistens 2x Wöchentlich) und auch Vorbereitung des Übungsplatzes (auch bei winterlichen Verhältnissen) wurden uns die Abzeichen am 18.11 und 04.12 von den Bewertern überreicht.

  • Truppmannausbildung

    Truppmannausbildung

    Freitag, 27. Oktober & Samstag, 28. Oktober 2023

    Am Freitag, 27.10. & Samstag, 28.10. fand in Grieskirchen der Abschluss der Truppmannausbildung (Grundlehrgang) statt, wo zwei unserer Kameraden daran teilnahmen und mit „Vorzüglich“ abgeschlossen haben.

  • Schulräumungsübung Volksschule Altenhof a.H.

    Schulräumungsübung Volksschule Altenhof a.H.

    Freitag, 22. September 2023

    Freitag, 22.09. war unsere alljährliche Schulräumungsübung in der Volksschule Altenhof. Mit angelegtem Atemschutz evakuierten wir die Volkschule. Im Anschluss gab es eine Rundfahrt mit den Feuerwehrautos und sie lernten unsere Gerätschaften und durch eine Führung unser Feuerwehrhaus näher kennen.