Ausbildung

  • Leistungsprüfung Branddienst 2023

    Leistungsprüfung Branddienst 2023

    Die Aus- und Weiterbildung ist in der Feuerwehr die Vorbereitung für den Ernstfall, umso leichter fällt es der Gruppe im Team den Ernstfall (der jedes Mal anders ist) zu bewältigen. Das man an so einer Leistungsprüfung teilnehmen kann müssen gewisse Vorgaben erfüllt werden. D.h.: der Maschinist muss den erforderlichen Führerschein für die gesteuerte Fahrzeugklasse sowie die Maschinisten Ausbildung abgelegt haben. Der Gruppenkommandant muss auch den dafür notwenigen Kurs (Gruppenkommandanten Lehrgang) in der Feuerwehrschule besucht haben. Und des Weiteren müssen alle Teilnehmer einen gültigen Erste Hilfe Kurs vorlegen können. Zu den Leistungsprüfungen in den Stufen Bronze/ Silber/ Gold kann man nur in einem Abstand von 2 Jahren antreten. Wir konnten uns heuer wieder mit einer Gruppe in Bronze und einer Gruppe in Silber den Leistungsprüfungen stellen und diese auch erfolgreich nach vielen Stunden der Ausbildung ablegen. Dazu ein paar Daten bei der Annahme der Leistungsprüfung wir zuerst die Fahrzeugkunde durchgeführt, dazu ist es notwendig das jeder Teilnehmer die Ausrüstung im Fahrzeug kennt und auch genau weiß wo dieser Gegenstand gehaltert ist. Als nächstes muss die Gruppe je nach Leistungsstufe und gezogener Aufgabe eine Löschleitung aufbauen und das Brandscenario lt. Anweisungen des Gruppenkommandanten abarbeiten, dabei darf das vorgegebene Zeitfenster nur gering unter- aber nicht überschritten werden, dazu ist es wichtig das gewisse Arbeitsschritte wie Saugleitung kuppeln und Saugleine anlegen, gut geübt werden, da in diesen Arbeitsschritten sehr viel Zeit verloren gehen kann. Nach 7 Wochen intensiver Vorbereitung (meistens 2x Wöchentlich) und auch Vorbereitung des Übungsplatzes (auch bei winterlichen Verhältnissen) wurden uns die Abzeichen am 18.11 und 04.12 von den Bewertern überreicht.

  • Truppmannausbildung

    Truppmannausbildung

    Freitag, 27. Oktober & Samstag, 28. Oktober 2023

    Am Freitag, 27.10. & Samstag, 28.10. fand in Grieskirchen der Abschluss der Truppmannausbildung (Grundlehrgang) statt, wo zwei unserer Kameraden daran teilnahmen und mit „Vorzüglich“ abgeschlossen haben.

  • Schulräumungsübung Volksschule Altenhof a.H.

    Schulräumungsübung Volksschule Altenhof a.H.

    Freitag, 22. September 2023

    Freitag, 22.09. war unsere alljährliche Schulräumungsübung in der Volksschule Altenhof. Mit angelegtem Atemschutz evakuierten wir die Volkschule. Im Anschluss gab es eine Rundfahrt mit den Feuerwehrautos und sie lernten unsere Gerätschaften und durch eine Führung unser Feuerwehrhaus näher kennen.

  • Abschnittsatemschutzübung

    Abschnittsatemschutzübung

    Mittwoch, 13. September 2023

    Am 13. September 2023 fand die jährliche Abschnittsübung in Altenhof statt, welche von der FF Altenhof abgehalten worden ist. Es wurden auch Feuerwehren im Abschnitthaag hinzugezogen: KLF Affnang, RLF Gaspoltshofen, TLF Hörbach, TLF Aistersheim, TLF Weibern, TLF Wolfsegg. Zusätzlich kam auch die FF Grieskirchen mit dem ASF, um die angewendeten Atemschutzgeräte sofort wieder Einsatz tüchtig zu machen.
    Somit nahmen ca. 60 Feuerwehrmänner und -frauen mit 8 Atemschutztrupps (3 Personen pro Gruppe) an dieser Übung teil. Die Alarmierung startete um 19:00 und die Feuerwehren fanden sich bei der Bio Energie Altenhof zusammen. Hier befand sich ein Simulationsbrand bei der Förderanlage, mit teils schwierigen Personenrettungen in verschiedenen speziellen Bereichen. Bis 21:00 wurden alle Personen erfolgreich gerettet und die Feuerwehren wurden auf einen gemeinsamen Umtrunk ins FF-Haus eingeladen.

    Bericht: HBM d.F. Stoff Martin

    Fotos: FF Altenhof am Hausruck

  • Monatsübung September

    Monatsübung September

    Montag, 11. September 2023

    Am Montag, 11.09. Monatsübung zum Thema „Schlauchmanagement“

     Mannschaft: 9 Mann/Frau

  • Monatsübung JULI

    Monatsübung JULI

    Montag, 17. Juli 2023

    Am 17. 07. Ging es bei unserer Monatsübung um „Brand KFZ“

    Ziel war es mit verschiedenen Angriffsmöglichkeiten das in Vollbrand stehende Auto zu löschen. Angriffsmöglichkeiten waren: Schaumangriff, Hohlstrahlrohr, HD-Rohr, Leichtschaumgenerator..

    Das Ganze durften wir am Firmengelände der Firma Hackgut Möslinger abhalten

  • Ligabewerb 01. Juli 2023

    3. Ligajugendbewerb Ritzing

    Beim 1. Ligabewerb in Weibern leider nichts, beim 2. Ligabewerb Michaelnbach leider auch nichts, aber beim 3. Ligabewerb war es dann soweit! Für unsere Jugendbewerbsgruppe gab es nämlich 2 Pokale, 3. Platz in Silber & 6. Platz in Bronze.

    Wir sind mega stolz auf euch!