Ausbildung

  • wasserkarte.info

    wasserkarte.info

    In den vergangenen zwei Jahren waren die Kameraden der Feuerwehr Gaspoltshofen damit beschäftigt, eine Wasserkarte für alle Wasserentnahmenstellen zu erstellen. Dies erfolgt mittels der Website wasserkarte.info und umfasst 171 Löschbehältnisse im gesamten Gemeindegebiet.
    Diese umfasst:
    – Bäche
    – Löschwasserbehälter
    – Löschwasserbrunnen
    – Löschwasserteiche
    – Naturteiche
    – Regenwassertanks (ab 20m³)
    – Schwimmbäder
    – Schwimmteiche
    – Unterflurhydranten
    – Überflurhydranten
    Bei den Ausarbeitungen der einzelnen Behälter wurden einige der ortsansässigen Feuerwehrmänner zu Rate gezogen.

    In der Katastralgemeinde Altenhof haben wir zukünftig 29 Entnahmenstellen (derzeit 27), an denen wir rund um die Uhr mit Wasser versorgt werden.

    Ein großer Dank gilt hier den Kameraden der FF Gaspoltshofen für die Ausarbeitung, welche bis jetzt ca. 300 Arbeitsstunden in Anspruch nahm, und allen beteiligen Behörden, Genossenschaften, etc.. Des Weiteren ein Dankeschön an allen Privatpersonen, welche ihre Grundstücke und Eigentümer im Ernstfall zur Verfügung stellen, um uns und damit auch anderen zu helfen.

    Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie feuerwehrübergreifende Arbeit funktionieren soll und wird.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“67″ gal_title=“20190207_Wasserkarte“]
  • Winterfunkübung

    Winterfunkübung

    Um das Funkwesen der Feuerwehr auch den ungeübteren Kameradinnen und Kameraden unter uns zu vermitteln und unser eigenes Wissen aufzufrischen, sind wir bei der Winter-Funkübung in Gaspoltshofen eingeladen worden.

    Thema bei dieser Übung war es, einen Einsatz möglichst realistisch über Funk in der Theorie abzuarbeiten. Unsere Aufgabe bestand darin, ein verunglücktes Fahrzeug, welches ca. 30m von der Fahrbahn in ein Loch gestürzt ist, zu bergen und die eingeschlossenen Personen zu retten.
    Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf das richtige Kartenlesen gelegt. Hier musste der Einsatzort mittels Koordinaten der Einsatzleitstelle „Florian Gaspoltshofen“ übermittelt werden.

    Nach gut einer Stunde war die Übung abgeschlossen und wir gingen zum gemütlichen Teil im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen über.

    Neben sieben anderen Wehren waren wir mit einer Feuerwehrfrau und 5 Feuerwehrmännern vertreten.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“65″ gal_title=“20190206_Funkübung Gaspoltshofen“]
  • Herbstübung der FF Gaspoltshofen

    Herbstübung der FF Gaspoltshofen

    Am 7. November 2018 sind wir von der FF Gaspoltshofen zur Herbstübung eingeladen worden. Übungsannahme war, dass in einem eingemieteten Unternehmen der IVS Holding GmbH ein Brand entflammt ist. (mehr …)

  • Herbstübung der FF Wolfsegg

    Herbstübung der FF Wolfsegg

    Am Samstag wurden wir zur alljährlichen Herbstübung der Feuerwehr Wolfsegg eingeladen. Dieser Einladung kamen wir natürlich nach.

    (mehr …)
  • Einsatzübung in Geboltskirchen

    Einsatzübung in Geboltskirchen

    Heute sind wir zur Großübung in Geboltskirchen eingeladen worden. Es galt, mehrere Szenarien gleichzeitig abzuarbeiten. (mehr …)

  • Grundlehrgang abgeschlossen

    Grundlehrgang abgeschlossen

    Nach mehrmonatiger Ausbildung und dem bestandenen Einstiegstest in Rottenbach traten fünf unsere Kameradinnen und Kameraden zur Truppmann-Ausbildung (Grundlehrgang) in Grieskirchen an. (mehr …)

  • Atemschutzausbildung

    Atemschutzausbildung

    In den vergangen Wochen wurden bei uns im Haus mehrere Atemschutzträger von den Feuerwehren Altenhof und Affnang ausgebildet. (mehr …)