Jugend

  • Internes Jugendlager der Feuerwehrjugend Altenhof am Hausruck

    Internes Jugendlager der Feuerwehrjugend Altenhof am Hausruck

    11.–13. Juli 2025

    Da es heuer kein offizielles Bezirks-Jugendlager gab, ließ sich unsere Jugendbetreuerin Daniela Sinzinger etwas Besonderes einfallen: Ein internes Jugendlager direkt im Feuerwehrhaus Altenhof!

    Zwölf Kinder und drei Betreuer nahmen an den drei abwechslungsreichen Tagen teil.

    Am Freitag startete das Lager mit der Anreise. Danach standen verschiedene Holzspiele auf dem Programm. Am Abend wurden wir beim Kommandanten Thomas Berger mit einem köstlichen Abendessen verwöhnt. Den gelungenen Abschluss des ersten Tages bildete ein gemütlicher Kinoabend im Lehrsaal.

    Der Samstag begann mit einer Wanderung entlang des „Wegs der Sinne“ bis zum Aussichtsturm. Am Nachmittag ging es wieder in den Wald, wo ein Insektenhotel gebaut und weitere Spiele gespielt wurden. Vor dem Abendessen sorgte eine Wasserballonschlacht vor dem Feuerwehrhaus für jede Menge Spaß – dabei blieben weder Kinder, Betreuer noch Besucher trocken! Abends wurde dann beim Kommandant-Stellvertreter Christian Rebhan gegrillt. Bei Knacker, Lagerfeuer und guter Stimmung ließen wir den Tag gemeinsam ausklingen.

    Am Sonntag wurde aufgeräumt – dank des tollen Einsatzes der Kinder war auch das schnell erledigt. Vor dem Mittagessen blieb noch Zeit für mehrere Runden „Werwolf“, was allen großen Spaß machte. Zum Abschluss wurden wir im Gasthof Mautschi mit einer Riesenportion Schnitzel belohnt.

    Ein großes Dankeschön an alle Betreuer, Helfer und Unterstützer, die dieses interne Jugendlager möglich gemacht haben!
    Die drei Tage waren für alle Beteiligten ein echtes Highlight.

  • Ligabewerb in Waizenkirchen – Jugend & Aktivgruppe im Einsatz

    Ligabewerb in Waizenkirchen – Jugend & Aktivgruppe im Einsatz

    Am 14. Juni 2025 nahm unsere Jugendgruppe und Aktivgruppe am 2. Ligabewerb in Waizenkirchen teil.

    Die Jugendgruppe zeigte eine solide Leistung, auch wenn sich zwei kleine Fehler eingeschlichen haben – die Richtung stimmt, weiter so! 💪

    Unsere Aktivgruppe hatte im Bronzelauf mit einer offenen Saugleitung und mehreren kleinen (Folge)Fehlern zu kämpfen. Im Silberlauf lief es deutlich runder – ein solider Lauf, trotz einiger kleinerer Unsicherheiten.

    Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen und danken für den Einsatz! Mit jedem Bewerb wächst die Erfahrung – und der nächste Anlauf kommt bestimmt! 🚒🔥

  • Hui statt Pfui – Unsere Feuerwehr im Einsatz für die Umwelt

    Hui statt Pfui – Unsere Feuerwehr im Einsatz für die Umwelt

    Am 12. April 2025 nahm die Feuerwehr Altenhof am Hausruck an der landesweiten Umweltaktion „Hui statt Pfui“ teil. Besonders stolz sind wir auf unsere 13 Jugendmitglieder, die gemeinsam mit 8 Kamerad:innen fleißig Müll sammelten. ♻️🧤🗑️

    Entlang von Straßen, Wegen und Wiesen wurde allerlei Unrat eingesammelt – mit vollem Einsatz und großem Engagement für eine saubere Umwelt und eine gepflegte Gemeinde.

    Nach getaner Arbeit gab es im Feuerwehrhaus noch eine kleine Stärkung, als Dankeschön für den Einsatz und das gemeinsame Engagement.

    Ein großes Dankeschön an alle Helfer:innen – gemeinsam macht Umweltschutz nicht nur Sinn, sondern auch Spaß! 🌱💪

  • Erfolgreicher Wissenstest unserer Feuerwehrjugend in Waizenkirchen

    Erfolgreicher Wissenstest unserer Feuerwehrjugend in Waizenkirchen

    Am 8. März 2025 stellten sich fünf unserer engagierten Jugendmitglieder dem Wissenstest in Waizenkirchen – und das mit großem Erfolg! 🎉 Alle Teilnehmer konnten die gestellten Aufgaben meistern und das begehrte Leistungsabzeichen in den jeweiligen Kategorien erringen.

    Die monatelange Vorbereitung fand in den Jugendstunden unserer Feuerwehr statt, wo die Jugendlichen intensiv auf die Prüfungen vorbereitet wurden. Themen wie zum Beispiel Vorbeugender Brandschutz, Knotenkunde, Erste Hilfe, Gefährliche Stoffe und Wasserführende Amaturen wurden genau durchgenommen, um bestens für den Test gerüstet zu sein.

    Besonders erfreulich sind die hervorragenden Leistungen unserer Jugend:

    🏅 1 Teilnehmer erreichte das Feuerwehrjugend-Wissenstest-Leistungsabzeichen in Gold
    🥈 2 Teilnehmer erreichten das FjWtLA in Silber
    🥉 2 Teilnehmerinnen bestanden erfolgreich das FjWtLA in Bronze

    Diese großartige Leistung zeigt das hohe Engagement und die Motivation unserer Feuerwehrjugend. Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Kameradinnen und Kameraden, die mit viel Fleiß und Ehrgeiz diesen Meilenstein gemeistert haben.

    Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Jugendbetreuern, die mit ihrer Zeit und ihrem Fachwissen die Jugendlichen perfekt auf den Wissenstest vorbereitet haben. Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

    Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer – weiter so! 🚒🔥💪

  • 🎄 Weihnachten 2024: Friedenslichtaktion mit der Feuerwehrjugend 🎄

    🎄 Weihnachten 2024: Friedenslichtaktion mit der Feuerwehrjugend 🎄

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Feuerwehrjugend an der traditionellen Friedenslichtaktion, um die Botschaft des Friedens 🕊️ in die Haushalte von Altenhof zu bringen.🌟

    📅 Samstag, 21. Dezember 2024

    Am Samstag machte sich unsere Jugendgruppe 🚒 gemeinsam mit den Betreuern auf den Weg, um das Friedenslicht aus der Pfarrkirche Pram abzuholen. Dieses Licht 🕯️ ist ein Symbol für Frieden und Hoffnung und wird seit vielen Jahren in der Weihnachtszeit weitergegeben.

    📅 Dienstag, 24. Dezember 2024

    Am Heiligabend ziehen die Mitglieder der Feuerwehrjugend 🚶‍♀️🚶‍♂️ durch Altenhof, um das Friedenslicht von Haus zu Haus 🏠✨ zu bringen. Mit dieser Aktion möchten wir den Menschen ein Stück Besinnlichkeit und Freude 🎁 in die Weihnachtszeit bringen.

    Ein herzlicher Dank ❤️ gilt unserer Jugendgruppe und den Betreuern für ihr Engagement bei dieser schönen Tradition. Wir wünschen allen ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest 🎅🌟!

  • Jugend Wandertag am Hausruck – Gemeinsam unterwegs trotz Regentropfen!

    Jugend Wandertag am Hausruck – Gemeinsam unterwegs trotz Regentropfen!

    Am Samstag, den 28. September 2024, haben wir uns auf den Weg gemacht, um beim diesjährigen Jugendwandertag die Natur des Hausrucks zu erkunden. Trotz leicht regnerischem Wetter ließen sich die Teilnehmer die Freude an diesem besonderen Tag nicht nehmen.

    Mit dem „Herbi Express“ zum Startpunkt

    Unsere Anreise erfolgte mit dem Bimmelzug „Herbi Express“, der uns bequem und zuverlässig zum Startpunkt in der Nähe von Thomasroith brachte. Die gemeinsame Fahrt sorgte schon zu Beginn für eine gute Stimmung und Vorfreude auf die Wanderung.

    12 Kilometer durch die Natur

    Die Wanderung führte uns über eine Strecke von 12 Kilometern quer durch die hügelige Landschaft des Hausrucks. Auch wenn das Wetter gelegentlich nasse Schuhe bescherte, genossen wir die frische Luft, das sanfte Rauschen der Bäume und die eindrucksvollen Ausblicke. Nach etwa 4 Stunden erreichten wir unser Ziel – etwas müde, aber glücklich über die gemeinsame Zeit.

    Ausklang beim Mostheurigen Möseneder

    Nach der Wanderung kehrten wir beim Mostheurigen Möseneder in Geboltskirchen ein. In gemütlicher Atmosphäre stärkten wir uns mit hausgemachten Köstlichkeiten und ließen den Tag entspannt ausklingen. Der warme Empfang und die leckeren Speisen waren der perfekte Abschluss für unseren Wandertag.

    Vielen Dank an alle, die sich trotz des Wetters auf den Weg gemacht haben, sowie an die Organisatoren, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

  • Schulräumungsübung an der Volksschule Altenhof am Hausruck – Lernen, Sicherheit und jede Menge Spaß!

    Schulräumungsübung an der Volksschule Altenhof am Hausruck – Lernen, Sicherheit und jede Menge Spaß!

    Am 27. September 2024 fand an der Volksschule Altenhof am Hausruck eine spannende und lehrreiche Schulräumungsübung statt. Dabei wurde nicht nur der Ernstfall geprobt, sondern die Schülerinnen und Schüler hatten auch die Gelegenheit, die Arbeit der Feuerwehr hautnah zu erleben.

    Realistische Evakuierung mit Atemschutz und Leitern

    Die Übung begann mit einer simulierten Rauchentwicklung im Schulgebäude. Unser Atemschutztrupp kämpfte sich durch den angenommen verrauchten Gang, um die Kinder in den Klassenräumen zu erreichen und ihnen zu helfen. Die Kinder wurden danach über die Fenster evakuiert – mithilfe von Leitern, die von den Einsatzkräften sicher aufgestellt wurden.

    Ein Highlight für die Erstklässler: Mit dem Feuerwehrauto ins Feuerwehrhaus

    Nach der erfolgreichen Übung wartete auf die Kinder der 1. Klasse eine besondere Überraschung: Sie durften in den Einsatzfahrzeugen mitfahren – natürlich unter sicheren Bedingungen. Die Fahrt ins Feuerwehrhaus Altenhof war für viele ein echtes Abenteuer und sorgte für große Begeisterung.

    Feuerwehr erleben und Geschicklichkeit beweisen

    Im Feuerwehrhaus angekommen, bekamen die Kinder einen spannenden Einblick in die Räumlichkeiten und Ausrüstung der Feuerwehr. Spielerisch wurde ihnen die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte erklärt. Ein weiteres Highlight war das Zielspritzen, bei dem die Kinder mit Feuerwehrschläuchen ihr Geschick unter Beweis stellen konnten.

    Ein gelungener Tag für alle Beteiligten

    Die Schulräumungsübung zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Maßnahmen für die Sicherheit und das Vertrauen in den Ernstfall sind. Gleichzeitig bot sie den Kindern ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war.

    Ein großes Dankeschön an die Lehrkräfte der Volksschule Altenhof, die Schülerinnen und Schüler sowie an alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben!