News

  • Ligabewerb in Waizenkirchen – Jugend & Aktivgruppe im Einsatz

    Ligabewerb in Waizenkirchen – Jugend & Aktivgruppe im Einsatz

    Am 14. Juni 2025 nahm unsere Jugendgruppe und Aktivgruppe am 2. Ligabewerb in Waizenkirchen teil.

    Die Jugendgruppe zeigte eine solide Leistung, auch wenn sich zwei kleine Fehler eingeschlichen haben – die Richtung stimmt, weiter so! 💪

    Unsere Aktivgruppe hatte im Bronzelauf mit einer offenen Saugleitung und mehreren kleinen (Folge)Fehlern zu kämpfen. Im Silberlauf lief es deutlich runder – ein solider Lauf, trotz einiger kleinerer Unsicherheiten.

    Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen und danken für den Einsatz! Mit jedem Bewerb wächst die Erfahrung – und der nächste Anlauf kommt bestimmt! 🚒🔥

  • Florianimesse mit Angelobung und Mannschaftsfoto

    Florianimesse mit Angelobung und Mannschaftsfoto

    Am 11. Mai 2025 fand unsere traditionelle Florianimesse zu Ehren des Heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehr, statt.

    Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst folgte eine Kranzniederlegung zum Gedenken an verstorbene Kamerad:innen.

    Anschließend kehrten wir gemeinsam im Gasthaus Mautschi zum Mittagessen ein – eine schöne Gelegenheit für Kameradschaftspflege und Austausch.

    Ein besonderer Moment war die Angelobung von Kameradin Marlene Bruckner, die nach ihrer erfolgreichen Zeit in der Feuerwehrjugend nun in den Aktivstand übertrat – herzliche Gratulation und willkommen im Team!

    Außerdem wurde der Tag genutzt, um ein neues Mannschaftsfoto der Feuerwehr Altenhof zu machen – eine schöne Erinnerung an diesen feierlichen Anlass.

    Danke an alle, die mit uns diesen besonderen Tag gestaltet haben!

  • Kuppelcup Weeg – Dabei sein ist alles

    Kuppelcup Weeg – Dabei sein ist alles

    Am 26. April 2025 nahmen wir mit zwei Gruppen am Kuppelcup in Weeg teil.

    Zwar reichte es nicht für eine Top-Platzierung, aber der Spaß stand klar im Vordergrund! 😄💪
    Gemeinsames Üben, Nervenkitzel beim Bewerb und das Messen mit anderen Gruppen sorgten für eine tolle Stimmung und wertvolle Bewerbserfahrung.

    Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit und Präzision manche Bewerbsgruppen arbeiten – dafür zollen wir größten Respekt und gratulieren herzlich zu den starken Leistungen! 🏆👏

    Wir nehmen viele neue Erkenntnisse mit und freuen uns schon auf die nächsten Bewerbe!

    FF Weeg

  • Zimmerbrand in Kronleiten – Einsatz am 30. April 2025

    Zimmerbrand in Kronleiten – Einsatz am 30. April 2025

    Am 30. April 2025 wurden alle Feuerwehren der Gemeinde Gaspoltshofen zu einem Zimmerbrand in der Ortschaft Kronleiten alarmiert.

    Unsere Feuerwehr rückte aus und stellte vor Ort den Atemschutz-Rettungstrupp. Außerdem unterstützten wir die FF Gaspoltshofen bei den weiteren Maßnahmen im Einsatzverlauf.

    Der Einsatz dauerte von 14:32 Uhr bis 15:27 Uhr und konnte zügig und erfolgreich abgearbeitet werden.

    Ein Dank gilt allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit!

    Weitere Infos:

    Laumat

    FF Gaspoltshofen

  • Hui statt Pfui – Unsere Feuerwehr im Einsatz für die Umwelt

    Hui statt Pfui – Unsere Feuerwehr im Einsatz für die Umwelt

    Am 12. April 2025 nahm die Feuerwehr Altenhof am Hausruck an der landesweiten Umweltaktion „Hui statt Pfui“ teil. Besonders stolz sind wir auf unsere 13 Jugendmitglieder, die gemeinsam mit 8 Kamerad:innen fleißig Müll sammelten. ♻️🧤🗑️

    Entlang von Straßen, Wegen und Wiesen wurde allerlei Unrat eingesammelt – mit vollem Einsatz und großem Engagement für eine saubere Umwelt und eine gepflegte Gemeinde.

    Nach getaner Arbeit gab es im Feuerwehrhaus noch eine kleine Stärkung, als Dankeschön für den Einsatz und das gemeinsame Engagement.

    Ein großes Dankeschön an alle Helfer:innen – gemeinsam macht Umweltschutz nicht nur Sinn, sondern auch Spaß! 🌱💪

  • Monatsübung April – Taktische Ventilation

    Monatsübung April – Taktische Ventilation

    Am 7. April 2025 fand unsere Monatsübung zum Thema „Taktische Ventilation“ statt – gemeinsam mit der Feuerwehr Affnang konnten wir einen spannenden und lehrreichen Übungsabend gestalten.

    Ein besonderes Highlight war der akku­betriebene Lüfter der FF Affnang, den wir im direkten Vergleich zu unserem Gerät im Einsatz testen durften.

    Als Übungsobjekt diente uns das Gelände der Firma Hackgut Möslinger, bei der wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken!

    Folgende Inhalte wurden im Rahmen der Übung behandelt:
    🌬️ Grundlagen und Zielsetzung der taktischen Ventilation
    ⚠️ Was beim Einsatz von Lüftern zu beachten ist – insbesondere im Hinblick auf Luftstromführung, Öffnungen und Sicherheit
    🏠 Unterschiedliche Lüftungstechniken (Halten durch Überdruck, natürliche Belüftung usw.)
    🚪 Richtige Platzierung von Lüftern und gezieltes Öffnen von Zu- und Abluftöffnungen

    Durch die Kombination von Theorie und Praxis konnten wir unser Wissen vertiefen und wichtige Erkenntnisse für den Ernstfall gewinnen.

    Ein großes Dankeschön an die FF Affnang für die gute Zusammenarbeit und an die Firma Möslinger für die Möglichkeit, vor Ort zu üben!

  • Monatsübung März – Technischer Einsatz nach Verkehrsunfall

    Monatsübung März – Technischer Einsatz nach Verkehrsunfall

    Am 10 März 2025 fand unsere Monatsübung zum Thema Technischer Einsatz – Verkehrsunfall statt. Ziel der Übung war es, den sicheren Umgang mit unseren technischen Rettungsgeräten zu festigen und verschiedene Rettungstechniken zu trainieren.

    🔧 Praxisnahes Training am Übungsfahrzeug
    Dank eines zur Verfügung stehenden Autos konnten wir realitätsnahe Szenarien durchspielen. Dabei übten wir den richtigen Einsatz von:

    🚗 Spreizer & Schere – für das Öffnen von Fahrzeugtüren und das Freilegen von eingeklemmten Personen
    🔨 Glas-master & Federkörner – um Fahrzeugfenster sicher zu entfernen
    Sicherungstechniken – um das Fahrzeug vor unkontrollierten Bewegungen zu schützen

    📋 Einsatzkoordination & Sicherheit
    Neben dem praktischen Arbeiten wurde auch das Führen des Einsatzprotokolls erklärt – ein wichtiger Bestandteil zur Dokumentation und Nachverfolgung eines Einsatzes.

    Ein weiteres Thema war die Lage und Gefahren von Airbags in modernen Fahrzeugen. Es wurde besprochen, wo sich Airbags in Autos typischerweise befinden und welche besonderen Vorsichtsmaßnahmen beim Arbeiten in der Nähe dieser Sicherheitssysteme erforderlich sind.

    Diese Übung hat uns erneut gezeigt, wie wichtig es ist, mit dem Equipment bestens vertraut zu sein, um im Ernstfall schnell und effizient helfen zu können.

    Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für die motivierte Teilnahme! 🚒💪