News

  • 134. Vollversammlung der FF Altenhof: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

    134. Vollversammlung der FF Altenhof: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

    Am 8 Februar 2025 fand die 134. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof am Hausruck im Gasthaus Mautschi in Altenhof statt.

    Insgesamt nahmen 30 Kameraden und Kameradinnen sowie 14 Jugendfeuerwehrmitglieder an der Versammlung teil. Darüber hinaus durften wir auch einige Ehrengäste begrüßen.

    Nach den Berichten der Schriftführerin, des Kassiers und des Kommandanten wurden zahlreiche Kameraden befördert bzw. in den Aktivstand erhoben.

    Ein besonderer Moment der Versammlung war der Amtswechsel des Kassiers:
    Unser langjähriger Kassier BI d.F. Wolfgang Holl, der über 22 Jahre dieses Amt mit großem Engagement ausübte, legte seine Funktion nieder. Im Anschluss wurde HBM d.F. Florian Simmer einstimmig zum neuen Kassier gewählt.

    Nach den Berichten von Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Sebastian Feischl und Bürgermeister Wolfgang Klinger wurde die Vollversammlung traditionell mit den Worten:

    „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

    abgeschlossen.

  • Baum über Straße in Wiesfleck 🚒🌳

    Baum über Straße in Wiesfleck 🚒🌳

    Am 23. Jänner 2024 um 4 Uhr morgens wurden wir zu einem kleinen technischen Einsatz in Wiesfleck alarmiert. Ein Baum blockierte die Straße und musste entfernt werden.

    Mit 7 Kameradinnen und Kameraden rückten wir aus und konnten das Hindernis zügig beseitigen. Der Baum wurde händisch von der Fahrbahn getragen, sodass die Straße nach nur 10 Minuten wieder frei war.

    Vielen Dank an unsere Kameraden für den schnellen Einsatz!

  • Finnentest erfolgreich absolviert

    Finnentest erfolgreich absolviert

    Am 22. Jänner stellten sich die Atemschutzgeräteträger unserer Feuerwehr erneut der Herausforderung des sogenannten „Finnentests“. Dieser standardisierte Leistungstest dient dazu, die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit unserer Einsatzkräfte zu überprüfen, die im Ernstfall unter Atemschutz arbeiten müssen.

    Was ist der Finnentest?

    Der Finnentest ist eine in ganz Österreich anerkannte Prüfung, die speziell auf die Anforderungen im Atemschutzdienst zugeschnitten ist. In fünf Stationen werden Ausdauer, Kraft und Koordination getestet. Dazu gehören das Tragen von Gewichten, das Bewältigen von Hindernissen sowie das Arbeiten unter körperlicher Belastung.

    Ein großes Dankeschön

    Ein großer Dank gilt unserm Atemschutzwart HBM d.F Stoff Martin für die Organisation und den Teilnehmern, die zur erfolgreichen Durchführung beigetragen haben. Die Feuerwehr Altenhof ist somit bestens für kommende Herausforderungen gerüstet!

  • Personenrettung im unwegsamen Gelände

    Personenrettung im unwegsamen Gelände

    Am 20. Jänner 2024 gegen 15:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Gaspoltshofen zu „Personenrettung unwegsames Gelände“ in der Nähe des Fußballplatzes alarmiert.

    Am Einsatzort eingetroffen waren die Einsatzkräfte der Rettung, Polizei und die FF Gaspoltshofen schon vor Ort. Somit unterstützten wir die Einsatzkräfte bei der Rettung des verunfallten Forstarbeiters bis er nach der Erstversorgung von der Rettung ins Krankenhaus gebracht wurde.

    Berichte:

    FF Gaspoltshofen
    Mein Bezirk
    Laumat

  • 🎆 Guten Rutsch & ein sicheres neues Jahr 2025! 🎆

    🎆 Guten Rutsch & ein sicheres neues Jahr 2025! 🎆

    Die Freiwillige Feuerwehr Altenhof am Hausruck wünscht allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2025! 🍀✨

    Während viele von uns den Jahreswechsel mit Freunden und Familie feiern, sind unsere Kameradinnen und Kameraden weiterhin für Ihre Sicherheit im Einsatz. Ein herzliches Dankeschön an alle, die auch an Silvester bereitstehen, um zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. 🚒👨‍🚒

    Damit wir alle einen sicheren Start ins neue Jahr genießen können, bitten wir Sie, im Umgang mit Feuerwerkskörpern folgende Hinweise zu beachten:

    • Verwenden Sie nur zugelassene Feuerwerkskörper mit CE-Kennzeichnung.
    • Achten Sie auf einen sicheren Abstand zu Gebäuden, Fahrzeugen und Menschen.
    • Zünden Sie Feuerwerk niemals in der Nähe von trockenen Flächen oder leicht brennbaren Materialien.
    • Kinder sollten keinen Zugang zu Feuerwerkskörpern haben.

    Im Notfall sind wir für Sie da: Wählen Sie die 122. 🔔

    Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und freuen uns, auch 2025 für Sie da zu sein.

    Alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!

    Ihre
    Freiwillige Feuerwehr Altenhof am Hausruck

  • 🎄 Weihnachten 2024: Friedenslichtaktion mit der Feuerwehrjugend 🎄

    🎄 Weihnachten 2024: Friedenslichtaktion mit der Feuerwehrjugend 🎄

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Feuerwehrjugend an der traditionellen Friedenslichtaktion, um die Botschaft des Friedens 🕊️ in die Haushalte von Altenhof zu bringen.🌟

    📅 Samstag, 21. Dezember 2024

    Am Samstag machte sich unsere Jugendgruppe 🚒 gemeinsam mit den Betreuern auf den Weg, um das Friedenslicht aus der Pfarrkirche Pram abzuholen. Dieses Licht 🕯️ ist ein Symbol für Frieden und Hoffnung und wird seit vielen Jahren in der Weihnachtszeit weitergegeben.

    📅 Dienstag, 24. Dezember 2024

    Am Heiligabend ziehen die Mitglieder der Feuerwehrjugend 🚶‍♀️🚶‍♂️ durch Altenhof, um das Friedenslicht von Haus zu Haus 🏠✨ zu bringen. Mit dieser Aktion möchten wir den Menschen ein Stück Besinnlichkeit und Freude 🎁 in die Weihnachtszeit bringen.

    Ein herzlicher Dank ❤️ gilt unserer Jugendgruppe und den Betreuern für ihr Engagement bei dieser schönen Tradition. Wir wünschen allen ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest 🎅🌟!

  • Baum über Straße in Föching

    Baum über Straße in Föching

    Am 20. Dezember 2024 um 2 Uhr wurden wir zu einem Einsatz nach Föching alarmiert. Ein umgestürzter Baum blockierte die Straße und musste entfernt werden, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.

    Schneller und effizienter Einsatz

    Mit 7 Kameradinnen und Kameraden rückten wir aus und konnten den Baum mithilfe von Motorsäge und Muskelkraft innerhalb kürzester Zeit von der Fahrbahn entfernen. Nach nur 30 Minuten war die Straße wieder frei, und wir kehrten ins Feuerwehrhaus zurück.

    Ein Dank an alle Beteiligten für die schnelle Einsatzbereitschaft!