News

  • Jugendfeuerwehr Altenhof glänzt beim 1. Ligabewerb in Rottenbach!

    Jugendfeuerwehr Altenhof glänzt beim 1. Ligabewerb in Rottenbach!

    Unsere Jugendfeuerwehr hat sich am vergangenen Wochenende beim 1. Ligabewerb in Rottenbach eindrucksvoll präsentiert! Mit zwei Gruppen, die bei dem Bewerb antraten, zeigten unsere jungen Einsatzkräfte ihr Können und kämpften um jeden Punkt.

    Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit einem tollen 4. Platz konnten sich unsere Jugendlichen einen verdienten Pokal sichern! Wir gratulieren allen Teilnehmern zu dieser tollen Leistung und freuen uns über den Erfolg unserer engagierten Jugendfeuerwehr.

  • Die Feuerwehr Altenhof ist aktiv! Bauhofumbau & Pflasterlegen

    Die Feuerwehr Altenhof ist aktiv! Bauhofumbau & Pflasterlegen

    Neben Einsätzen und Übungen bleibt der Feuerwehr Altenhof auch im Alltag viel zu tun.

    Neue Pflasterung vor dem Feuerwehrhaus:

    Um unseren Standort attraktiver zu gestalten, haben wir Teile des Pflasters vor unserem Feuerwehrhaus erneuert.

    Umbau des Bauhofes schreitet voran:

    Gemeinsam mit der Landjugend Gaspoltshofen und dem Team von Waldenberger Holzbau haben wir den Umbau unseres Bauhofes gestartet. Zuerst stand die Einbringung einer Zwischendecke auf dem Programm, wo dann später die Landjugend und die Feuerwehr ihre Gerätschaften und Zelte usw. zwischengelagert werden kann.

    Fahnenmast-Fundament

    Für unseren neuen Fahnenmast, der bald vor dem Feuerwehrhaus seinen Platz finden wird, ist das Fundament auch betoniert worden.

    Wir freuen uns über den Fortschritt und sind gespannt auf das Endergebnis!

  • Monatsübung Mai: Herausfordernde Fahrzeugbergung in steilem Gelände

    Monatsübung Mai: Herausfordernde Fahrzeugbergung in steilem Gelände

    Die Feuerwehr Altenhof hat im Mai ihre monatliche Übung einer besonderen Herausforderung unterzogen.

    Szenario

    Fahrzeugbergung mit eingeklemmter Person – Anhängerbergung mittels Greifzug und Winde vom Tanklöschfahrzeug (TLF) in steilem Gelände

    Am Anfang war das Szenario noch so, das kein Einsatzfahrzeug zur Unfallstelle kommen kann, da mussten unsere Einsatzkräfte kreativ werden, um die eingeklemmte Person unter dem verunfallten Anhänger zu befreien. Der Greifzug kam zum Einsatz, um den beschädigten Anhänger sicher zu bergen – eine langsame und vor allem kräftezerrende Aufgabe in steilem Gelände.

    Lernmomente:

    • Die Übung verdeutlichte die Wichtigkeit der Anpassungsfähigkeit an unvorhergesehene Situationen. Ohne Winde vom Einsatzfahrzeug mussten alternative Strategien entwickelt werden, um die Rettung erfolgreich durchzuführen.
    • Die Anwendung des Greifzugs in steilem Gelände erforderte viel Kraft und Erfahrung.

    Diese Übung ermöglichte es unseren Feuerwehrmännern und -frauen, wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Unfallrettung, Fahrzeugstabilisierung und schwere Lasten-Bergung zu sammeln und ihr Wissen unter realistischen Bedingungen zu erweitern.

  • Florianimesse

    Florianimesse

    Am 5. Mai 2024 feierte die Feuerwehr Altenhof gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund Altenhof und musikalischer Unterstützung des Musikvereins Altenhof eine Messe zu Ehren des Heiligen Florian, des Schutzpatrons der Feuerwehr.

  • Frühjahrsübung FF Geboltskirchen / 27.04.2024

    Frühjahrsübung FF Geboltskirchen / 27.04.2024

    Samstag, 27.April 2024

    waren wir bei der Frühjahrsübung der Feuerwehr Geboltskirchen dabei.

    Alarmiert wurden wir gegen 14:15 Uhr über Funk zur Übungsannahme „Brand“ bei der Firma Soma. Ausgerückt sind wir mit TLFA2000 und KLFA-L. Ebenso war die Feuerwehr Grieskirchen mit der Drehleiter und die Feuerwehr Kallham mit EFU und das Rote Kreuz Haag am Hausruck anwesend.

  • Unterstützung bei Glimmbrand in Weibern

    Unterstützung bei Glimmbrand in Weibern

    Am 15. April gegen 14:33 Uhr wurde die Feuerwehr Altenhof mit den Stichworten „Brand Industrie“ zu einem Einsatz nach Weibern alarmiert.

    An der Einsatzstelle, einer Kompostieranlage, war ein Glimmbrand an einem Öltank ausgebrochen. Die FF Altenhof stellte einen zweiten Atemschutztrupp und unterstützte die Feuerwehr Weibern bei der Wasserversorgung.

    Durch das schnelle Eingreifen beider Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

  • Maschinisten-Lehrgang: Weiterbildung für unsere Einsatzkräfte

    Maschinisten-Lehrgang: Weiterbildung für unsere Einsatzkräfte

    Unsere Kameraden HBM d.F. Florian Simmer und FM Tobias Krausgruber haben vom 12. bis 13. April 2024 am 5. Maschinistenlehrgang in Hofkirchen an der Trattnach teilgenommen – ein wichtiger Schritt zur kontinuierlichen Weiterbildung unserer Einsatzkräfte!

    Der Lehrgang umfasste die Theorie und Praxis aller technischen Geräte, die zum Aufgabenbereich eines Maschinisten gehören. Von der Bedienung der Tragkraftspritze über den Aufbau einer Relaisleitung bis hin zum Betrieb von Stromerzeugern und Tauchpumpen – alles wurde intensiv behandelt.

    Im praktischen Teil an der Trattnach konnten unsere Kameraden ihr neu erlerntes Wissen direkt in der Realität umsetzen. Die Fehlersuche bei verschiedenen Pumpensystemen war dabei eine besonders wertvolle Erfahrung, die ihnen im Ernstfall zugutekommen wird.

    Wir gratulieren Tobias und Florian zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang!