FF Altenhof am Hausruck

  • In Gedenken an Hager Josef…

    In Gedenken an Hager Josef…

    Nach schwerer Krankheit ist Pepi am Sonntag, den 1. Dezember 2019, zu seiner letzten Reise angetreten.
    Er hat ein großes Loch bei seiner Familie und seinen Freunden hinterlassen. Wir wünschen der Trauerfamilie viel Kraft in dieser schweren Zeit.

    Doch dürfen wir auch auf zahlreiche fröhliche und lustige Stunden mit ihm zurückblicken:
    1973 war für Pepi das Geburtsjahr einer Feuerwehrkarriere in Altenhof und bei der Vollversammlung durfte er das erste Mal als Mitglied die Worte „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ sprechen.
    Er hat unzählige Stunden mit uns verbracht und wurde mit den Jahren in vielen Bereichen der Feuerwehr tätig. Unter anderem war er einer der ersten bei uns, der das Feuerwehrleistungsabzeichen erfolgreich in Gold erwerben konnte. (1986)

    Von 2003 bis 2009 war er Leiter unserer Jugendgruppe mit damals 24 Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren. Man muss ganz ehrlich sagen, er musste schon sehr viel Geduld aufbringen um die Meute zu bändigen und im Auge zu behalten.
    Seit 2006 hat Pepi auch als Bewerter bei zahlreichen Abschnitts-, Bezirks- und Landesbewerben fungiert.

    Bei unserem letzten Besuch bei ihm zuhause wurde er vom Bezirkskommando Grieskirchen für seine langjährigen Tätigkeiten auf Bezirks- und Landesebene mit dem Bewerterverdienstabzeichen in Gold geehrt.

    Trotz all seinen Verpflichtungen war es Pepi stets ein Anliegen, die Kameradschaft innerhalb unserer Wehr zu unterstützen und zu leben.
    So wollen wir die letzten Worte an unseren Kameraden richten:

    Lieber Pepi, danke, dass du unser Leben mit deiner behutsamen, fröhlichen, herzlichen Art bereichert hast.
    Wir hoffen, dass du jetzt von deinem Leid befreit bist und deine schützenden Hände auf uns legst.

    „Wenig ist es, das wir sagen oder tun können,
    doch wisse, dass wir in Gedanken Dir nahe sind.“

    Unbekannt

  • Branddienstleistungsabzeichen 2019

    Branddienstleistungsabzeichen 2019

    Nach 5 Wochen Ausbildung und zahlreiche aufgewendeten Stunden dürfen wir jetzt mit Stolz behaupten, dass beim neuen Leistungsabzeichen „Branddienst“ 15 unserer Kameradinnen und Kameraden die Prüfung in Bronze erfolgreich abgeschlossen haben.

    Am vergangenen Samstag stellten sich zwei Kameradinnen und 13 Kameraden unserer Wehr dieser Herausforderung. Aufgeteilt in zwei Gruppen konnten alle Angetretenen die Prüfung absolvieren und sich über das Leistungsabzeichen freuen. Unter den beobachtenden Augen des Bewerterteams aus dem Bezirk Grieskirchen musste von beiden Gruppen das Szenario „Heckenbrand“ in der geforderten Zeit abgearbeitet werden.

    Neben der praktischen Löscharbeit mussten auch – wie bei THL – die Gerätschaften dem Lagerort im Fahrzeug richtig zugeordnet werden.

    Nach der Überreichung der Leistungsabzeichen durch unseren Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Franz Oberndorfer wurden noch ein paar gemütliche Stunden miteinander gefeiert.

    Vielen Dank an das Bewerterteam von Grieskirchen und auch an unseren Ausbildungsbeauftragten OBI Christian Rebhahn, der für die Ausbildung verantwortlich war und uns das Geforderte für die Leistungsprüfung beibrachte.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“111″ gal_title=“20191019_BDLA“]
  • Erste Hilfe Kurs

    Erste Hilfe Kurs

    In den letzten zwei Wochen absolvierten zehn unserer Kameraden den Erste Hilfe Kurs bei uns im Feuerwehrhaus.

    Wir bedanken uns beim Roten Kreuz für die tolle Zusammenarbeit und die Durchführung des Kurses.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“107″ gal_title=“20190926_EHK“]
  • Herbstübung Wolfsegg

    Herbstübung Wolfsegg

    Heute waren wir zur Einsatzübung in Wolfsegg geladen worden.

    Übungsannahme war, dass der hintere Teil des Schlosses in Brand stand. Mittels Atemschutz mussten noch Personen aus den verrauchten Räumen gerettet werden.

    Unsere Wehr war für die Innenbrandbekämpfung mittels Atemschutz zuständig. Des Weiteren unterstützen wir die anderen Feuerwehren bei der Löschwasserversorgung vom „Pendlerparkplatz“ beim Marktplatz.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“109″ gal_title=“20190921_Herbstübung Wolfsegg“]
  • Feuerwehrwandertag

    Feuerwehrwandertag

    Am Samstag, den 5. Oktober 2019, findet der diesjährige Jugendwandertag unserer Feuerwehr statt. Wir treffen uns um 12:30 beim Feuerwehrhaus, wo wir dann geschlossen ins Pesenbachtal fahren.

    Distanz8,3 km
    Anstieg112 m
    Dauerca. 3 Stunden

    Zu diesem Ausflug sind alle herzlich eingeladen! Natürlich dürfen auch Nicht-Feuerwehrmitglieder gerne daran teilnehmen.

    Aus organisatorischen Gründen bitte bis 1. Oktober 2019 bei Michael Kubinger anmelden.
    mkubinger92@gmx.at
    0664 840 93 55

  • Altenhofer Alois lädt zum 70er

    Altenhofer Alois lädt zum 70er

    Vergangenen Samstag lud unser Ehren-Amtswalter Altenhofer Lois zum 70. Geburtstag ein. Alle geladenen Kameraden kamen der Einladung nach und feierten gemeinsam mit Familie und Freunden den besonderen Tag.

    Lieber Lois, vielen Dank für deine außerordentlichen Leistungen im Dienste der FF Altenhof in den vergangenen 54 Jahren. Wir wünschen dir auch für die nächsten 70 Jahre viel Gesundheit, Geselligkeit und Glück.

  • Feldbrand in Hinterleiten

    Feldbrand in Hinterleiten

    Am Donnerstag Abend wurde unsere wir gemeinsam mit den vier anderen Feuerwehren der Gemeinde von der Landeswarnzentrale zu einem Feldbrand in Hinterleiten, Gaspoltshofen gerufen.

    Durch einen Defekt einer Rundballenpresse entstand der Brand im Inneren der Gerätschaft. Um größeren Schaden zu verhindern, reagierte der Traktorfahrer prompt und lud den Ballen aus. Da bei der Anfahrt schon eine enorme Rauchentwicklung zu erkennen war und die Möglichkeit einer raschen Ausbreitung des Brandes bestand, orderte Pflichtbereichkommandant HBI Daniel Watzinger Alarmstufe 2. – Die antreffenden Feuerwehren konnten bei der Ankunft wieder heimgeschickt werden.

    Mittels der zwei HD-Rohre von Altenhof und Gaspoltshofen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Mithilfe des Feldbesitzers, welcher mit seinem Traktor und Grubber den Brand einkreiste und so eine weitere Ausbreitung mit verhinderte.

    Bei Arbeiten am Feld mit einer Strohpresse geriet das Stoppelfeld an mehreren Stellen in Brand. Die örtlichen Feuerwehren wurden alarmiert und forderten unmittelbar Verstärkung an. Mit Traktoren wurde das Feld bereits an mehreren Stellen umgeackert, um auch so das Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Der Feldbrand war schließlich rasch unter Kontrolle.

    Verletzt wurde niemand.

    Pressemitteilung www.laumat.at
    [Best_Wordpress_Gallery id=“102″ gal_title=“20190726_Flurbrand Hinterleiten“]