FF Altenhof am Hausruck

  • Monatsübung März: Vielfältige Herausforderungen im Stationenbetrieb

    Monatsübung März: Vielfältige Herausforderungen im Stationenbetrieb

    Die März-Monatsübung der Feuerwehr Altenhof stand ganz im Zeichen des Stationenbetriebs. Dabei konnten die Teilnehmer ihr Können in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen:

    Motorbetriebene Geräte

    Die Kameraden übten den sicheren und fachgerechten Umgang mit motorisierten Geräten, wie z.B. Kettensägen oder Tauchpumpen.

    Statusmeldungen am Funkgerät

    Die Übung beinhaltete eine Einführung in die Statusrückmeldung über Statustasten am Funkgerät. Alle Teilnehmer erhielten eine praktische Schulung in der Anwendung dieser Funktion, die für einen effizienteren und übersichtlicheren Einsatzablauf sorgt.

    Greifzug und Abseiltechnik

    Die Kameraden übten die sichere Handhabung von Greifzügen und das kontrollierte Abseilen aus verschiedenen Höhen. Diese Techniken sind wichtig für Einsätze in schwer zugänglichen Bereichen.

    Die Monatsübung bot den Teilnehmern eine abwechslungsreiche und praxisnahe Fortbildung. Sie konnten ihr Wissen vertiefen, neue Fähigkeiten erlernen und ihre Teamfähigkeit stärken.

  • Atemschutzübung Firma IVS Holding

    Atemschutzübung Firma IVS Holding

    Durch die interne Atemschutzausbildung führte es die Auszubildenden mit einigen Kamerad*innen am 20. Februar 2024 zur IVS nach Gaspoltshofen.

    Dort wurde im 3. Stock des Gebäudes eine Löschsimulation mittels Hohlstrahlrohr durchgeführt. Anschließend wurden Personen mit Hilfe des Notrettungssets gerettet und eine Crashrettung einer Person geübt.

    Fotos: HBM d.F. Stoff Martin, BI d.F. Haas Anna

    Bericht: OFM Deisenhammer Eva

  • Atemschutzgeräteträger Ausbildung

    Atemschutzgeräteträger Ausbildung

    Da es für unsere Feuerwehr sehr wichtig ist laufend weitere Atemschutzträger auszubilden, startete im Jänner 2024 eine interne Ausbildung von vier motivierten Feuerwehrmännern.
    Für ein realistisches Training fand am 05. Februar 2024 ein Löschangriff auf einer Baustelle statt. Hierbei mussten die Träger nicht nur den Löschangriff mittels gefüllten C-Schläuchen über eine Leiter durchführen, sondern auch eine Person über diese Leiter retten.

    Fotos: Atemschutzgerätewart HBM d.F. Stoff Martin

    Bericht: OFM Deisenhammer Eva interne Atemschutzgerätewartschriftführerin

  • Brand Niederthalheim

    Brand Niederthalheim

    Montag, 01.01.2024

    Am Neujahrstag wurden wir gegen 01:34 Uhr zu einem  Wohnhausbrand in Niederthalheim alarmiert. Nach Eintreffen und Lageerkundung der zuständigen Feuerwehr wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Nach dem Eintreffen am Einsatzort und Meldung bei der Einsatzleitstelle, bekamen wir den Auftrag mit dem Tankwagen die Löschmannschaften direkt mit Wasser zu versorgen und Zeitgleich einen Atemschutztrupp zu stellen, weiters sollten wir mit unserm Logistikfahrzeug und der mitgebrachten Ausrüstung  die Relaisleitung fertig stellen damit die Nahegelegene Zisterne mit Löschwasser nachgefüllt werden konnte, leider war wieder einmal zu wenig Löschwasser in nächster Nähe greifbar. Großer Schaden entstand an 2 Pkw´s einer Holzhütte und am Wohnhaus .  Insgesamt waren 11 Feuerwehren aus der Umgebung im Einsatz!

    Einsatzende: 04:10 Uhr

    Mannschaft:13 Mann/Frau

    Fahrzeuge: TLFA, KLFA-L

    Bericht & Fotos: FF Altenhof am Hausruck

  • Kommandantendienstbesprechung

    Kommandantendienstbesprechung

    Dienstag, 28. November 2023

    Die Kommandantendienstbesprechung des Abschnittes Haag am Hausruck fand heuer bei uns im FF Haus statt.

    Fotos: FF Altenhof am Hausruck

  • Abschnittsatemschutzübung

    Abschnittsatemschutzübung

    Mittwoch, 13. September 2023

    Am 13. September 2023 fand die jährliche Abschnittsübung in Altenhof statt, welche von der FF Altenhof abgehalten worden ist. Es wurden auch Feuerwehren im Abschnitthaag hinzugezogen: KLF Affnang, RLF Gaspoltshofen, TLF Hörbach, TLF Aistersheim, TLF Weibern, TLF Wolfsegg. Zusätzlich kam auch die FF Grieskirchen mit dem ASF, um die angewendeten Atemschutzgeräte sofort wieder Einsatz tüchtig zu machen.
    Somit nahmen ca. 60 Feuerwehrmänner und -frauen mit 8 Atemschutztrupps (3 Personen pro Gruppe) an dieser Übung teil. Die Alarmierung startete um 19:00 und die Feuerwehren fanden sich bei der Bio Energie Altenhof zusammen. Hier befand sich ein Simulationsbrand bei der Förderanlage, mit teils schwierigen Personenrettungen in verschiedenen speziellen Bereichen. Bis 21:00 wurden alle Personen erfolgreich gerettet und die Feuerwehren wurden auf einen gemeinsamen Umtrunk ins FF-Haus eingeladen.

    Bericht: HBM d.F. Stoff Martin

    Fotos: FF Altenhof am Hausruck

  • Brand Gewerbe Industrie

    Brand Gewerbe Industrie

    Firma Hackgut Möslinger

    Am Donnerstag den 06. Juli wurden wir zu einem Brand bei der Firma Hackgut Möslinger gerufen. Als erst eintreffende Feuerwehr begannen wir sofort mit dem HD-Rohr den Brand einzudämmen bis die anderen Feuerwehren am Einsatzort waren. Als der Atemschutztrupp der FF Gaspoltshofen gerüstet war und Löschleitung sowie das Mittelschaumrohr aufgebaut waren, zogen wir uns zurück und unterstützen die Feuerwehr bei den Löscharbeiten, zugleich stellten wir den Reserveatemschutztrupp bereit. Die Feuerwehren Affnang, Hörbach, Höft und unser KLFA-L bauten beim nahegelegenen Löschteich die Zubringerleitung auf, um das Rüstlöschfahrzeug der FF Gaspoltshofen speisen zu können. Ebenso befanden sich am Einsatzort die Polizei, sowie das Rote Kreutz, welche einen Mitarbeiter der Firma, der erste Löschversuche durchführte versorgten. Im Einsatz waren alle 5 Feuerwehren der Gemeinde Gaspoltshofen. Nach fast 2 Stunden konnten alle ins FF Haus einrücken und die Gerätschaften wieder dementsprechend zu versorgen, beziehungsweise die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.

    Mannschaft: 14 Mann/Frau