FF Geboltskirchen

  • Zwei Tage voller Einsatz in Geboltskirchen – Fahrzeugsegnung und 3. Ligabewerb

    Zwei Tage voller Einsatz in Geboltskirchen – Fahrzeugsegnung und 3. Ligabewerb

    Am 27. Juni waren wir bei der Fahrzeugsegnung der FF Geboltskirchen zu Gast. Anlass war die feierliche Weihe ihres neuen TLFA-B 4000, wozu wir herzlich gratulieren!

    Nur einen Tag später, am 28. Juni, ging es sportlich weiter: Beim 3. Ligabewerb, ebenfalls in Geboltskirchen, traten wir mit drei Bewerbsgruppen an – Jung Aktiv, Oldies Aktiv und unsere Jugendgruppe.

    Unsere Jugendgruppe zeigten vollen Einsatz, leider gingen den „Pumpern“ gegen Ende etwas die Puste aus – mit einer Zeit von 110 Sekunden war es dennoch ein solider Lauf. Besonders freuen wir uns, dass sich Lukas Gruber mit diesem Lauf sein Jugend-Leistungsabzeichen in Bronze verdiente – Herzliche Gratulation!

    Die Jung Aktivgruppe glänzte im Bronzelauf mit ihrer persönlichen Bestzeit von 43,26 Sekunden. Leider schlichen sich 5 Fehlerpunkte ein, was uns auf den 5. Platz in unserer Wertungsklasse zurückwarf. Der Silberlauf verlief leider nicht nach Plan – hier war leider der Wurm drin.

    Unsere Oldies Aktivgruppe zeigte, dass Erfahrung zählt: Mit nur zwei Trainings liefen sie eine hervorragende Zeit von 40,19 Sekunden – die schnellste Zeit in unserer Wertungsklasse! Leider verhinderten kleine Fehler ein Top-Ergebnis, wodurch es am Ende Platz 9 wurde.

    Fazit: Zwei intensive Tage voller Kameradschaft, Einsatzfreude und sportlichem Ehrgeiz liegen hinter uns – wir danken allen Unterstützern und Fans die gekommen waren um uns anzufeuern und freuen uns auf den kommenden Landesbewerb in Mauerkirchen!

  • Theorie Waldbrandbekämpfung

    Theorie Waldbrandbekämpfung

    Donnerstag, 15.Februar 2024

    Einen Einblick in die Thematik Waldbrandbekämpfung vermittelte uns der Kommandant der FF Wolfsegg Anton Kunesch, im Anschluss an die Theorie wurden die mitgebrachten Gerätschaften noch erklärt, sowie Gedanken zur persönlichen Schutzausrüstung.ausgetauscht. An dieser Übung nahmen Kameraden der FF Affnang, FF Geboltskirchen und FF Höft teil.

    Fotos: BI d.F. Haas Anna

  • Brandeinsatz in Marschalling

    Brandeinsatz in Marschalling

    Heute Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der FF Geboltskirchen zu einem Einsatz nach Marschalling gerufen. Ein Bienenhaus stand aus bisher unbekannter Ursache in Brand.

    Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Durch die zwei Tankwägen der Wehren konnte ein Übergriff des Feuers auf die umliegenden Bäume verhindert werden. Das Haus, in welchem sich mehrere Bienenstöcke befanden, konnte nicht mehr gerettet werden.

    Um ca. 16:00 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“130″ gal_title=“20200929_Brand Marschalling“]
  • Traktorunfall in Holzing

    Traktorunfall in Holzing

    Heute wurden wir am späten Nachmittag zu einem Verkehrsunfall in Holzing alarmiert. Im Feuerwehrhaus eingetroffen, stellte sich heraus, dass ein Traktor umgekippt war und es keine verletzten Personen gab.

    Als wir am Unfallort – gleich nach der Fahrbahnkuppe bei der Kapelle in der Gröming – ankamen, wurde die Polizei bei einer wechselseitige Straßensperre unterstützt.
    Um die Bergungsarbeiten rasch und sicher durchführen zu können, ordnete Einsatzleiter OBI Christian Rebhahn eine umfassende Straßensperre mit Umleitung über Weibern an.

    Mittels Bagger und Hoftrac wurde das verunfallte Fahrzeug aufgestellt und von der Straße weggebracht. Da am Anhänger Holz transportiert wurde, war auch dieses mit den hofeigenen Fahrzeug umgeschlichtet.

    Nach zirka einer Stunde konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
    Es waren 20 Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr sowie die Feuerwehr Geboltskirchen mit drei Mann (Straßensperre in Erlet) am Einsatz beteiligt.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“124″ gal_title=“20200316_VU Holzing“]