FF Wolfsegg

  • Theorie Waldbrandbekämpfung

    Theorie Waldbrandbekämpfung

    Donnerstag, 15.Februar 2024

    Einen Einblick in die Thematik Waldbrandbekämpfung vermittelte uns der Kommandant der FF Wolfsegg Anton Kunesch, im Anschluss an die Theorie wurden die mitgebrachten Gerätschaften noch erklärt, sowie Gedanken zur persönlichen Schutzausrüstung.ausgetauscht. An dieser Übung nahmen Kameraden der FF Affnang, FF Geboltskirchen und FF Höft teil.

    Fotos: BI d.F. Haas Anna

  • Abschnittsatemschutzübung

    Abschnittsatemschutzübung

    Mittwoch, 13. September 2023

    Am 13. September 2023 fand die jährliche Abschnittsübung in Altenhof statt, welche von der FF Altenhof abgehalten worden ist. Es wurden auch Feuerwehren im Abschnitthaag hinzugezogen: KLF Affnang, RLF Gaspoltshofen, TLF Hörbach, TLF Aistersheim, TLF Weibern, TLF Wolfsegg. Zusätzlich kam auch die FF Grieskirchen mit dem ASF, um die angewendeten Atemschutzgeräte sofort wieder Einsatz tüchtig zu machen.
    Somit nahmen ca. 60 Feuerwehrmänner und -frauen mit 8 Atemschutztrupps (3 Personen pro Gruppe) an dieser Übung teil. Die Alarmierung startete um 19:00 und die Feuerwehren fanden sich bei der Bio Energie Altenhof zusammen. Hier befand sich ein Simulationsbrand bei der Förderanlage, mit teils schwierigen Personenrettungen in verschiedenen speziellen Bereichen. Bis 21:00 wurden alle Personen erfolgreich gerettet und die Feuerwehren wurden auf einen gemeinsamen Umtrunk ins FF-Haus eingeladen.

    Bericht: HBM d.F. Stoff Martin

    Fotos: FF Altenhof am Hausruck

  • Verletzter bei Verkehrsunfall

    Verletzter bei Verkehrsunfall

    Heute morgen wurden wir gemeinsam mit der FF Wolfsegg wieder zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen.

    Bei der Ortseinfahrt Imling in Fahrt Richtung Gaspoltshofen kam der Lenker aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb am Abhang zwischen den Bäumen hängen.

    Die Kameraden der FF Wolfsegg begannen sofort mit der Absicherung des Fahrzeuges und den Rettungsmaßnahmen. Wir kümmerten uns um den vorbeugenden Brandschutz, sowie die Straßenabsperrung und die Vorbereitung von Ersatzgerätschaften.

    Die verletzte Person wurde nach der Befreiung aus dem Auto von der Rettung ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck gebracht.

    Nach rund einer Stunde war das verunfallte Fahrzeug vom Abschleppunternehmen wegtransportiert worden. Die Straße war zur Zeit des Einsatzes gesperrt.

    Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich Samstagvormittag bei Wolfsegg am Hausruck. Ein Autolenker kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum.

    Der Unfall ereignete sich Samstagvormittag auf der Obeltshamer Straße, in der Ortschaft Imling, in Wolfsegg am Hausruck. Ein Autolenker kam aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab, fuhr über eine Böschung und krachte folglich gegen einen Baum. Das Auto kam so in Schräglage zum Stillstand. Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug vor einem weiteren Absturz. Der Lenker musste aufgrund der Schräglage von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Nach notärztlicher Versorgung wurde der Verletzte ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck eingeliefert. Ein Abschleppunternehmen führte dann das die Bergung des Unfallfahrzeuges durch. Die Feuerwehr unterstützte die Aufräumarbeiten.

    Die Obeltshamer Straße war rund eine Stunde gesperrt. Die Feuerwehr richtete eine örtliche Umleitung ein.

    www.laumat.at
    [Best_Wordpress_Gallery id=“121″ gal_title=“20200307_VU Imling“]
  • Verkehrsunfall in Imling

    Verkehrsunfall in Imling

    Heute morgen wurden wir gemeinsam mit der FF Wolfsegg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Ortschaft Imling/Wolfsegg gerufen.
    Aus bisher unbekannter Ursache überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum liegen.
    Als wir am Einsatzort eintrafen, haben sich die beiden Insassen schon selbst aus dem Auto befreit und wurden von der Rettung mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

    Zwei Leichtverletzte forderte Donnerstagfrüh ein schwerer Verkehrsunfall in Wolfsegg am Hausruck (Bezirk Vöcklabruck). Ein Auto kam von der Straße ab und hat sich überschlagen.

    Der Unfall ereignete sich auf der Obeltshamer Straße in der Ortschaft Imling, im Gemeindegebiet von Wolfsegg am Hausruck. Ein Auto ist aus bisher unbekannten Gründen von der Straße abgekommen, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Insassen waren zum Glück nicht im Fahrzeug eingeklemmt, beim Eintreffen der zwei alarmierten Feuerwehren waren die zwei Personen bereits aus dem Fahrzeug befreit. Die Beteiligten erlitten leichte Verletzungen und wurden nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz ins Krankenhaus eingeliefert. Der alarmierte Notarzthubschrauber konnte seinen Einsatzflug abbrechen und wieder zum Stützpunkt umkehren.

    Die Obeltshamer Straße war zwischen Wolfsegg am Hausruck und Imling rund eine Stunde für den Verkehr gesperrt.

    www.laumat.at
    [Best_Wordpress_Gallery id=“119″ gal_title=“20200213_VU Imling“]
  • Schneeglatte Fahrbahn verursachte Verkehrsunfall

    Schneeglatte Fahrbahn verursachte Verkehrsunfall

    Die schneeglatte Fahrbahn führte in der vergangenen Nacht zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Landesstraße von Wolfsegg in Richtung Gaspoltshofen.
    Gemeinsam mit der FF Wolfsegg rückten wir zum Unfallort aus.

    Kurz vor der Kreuzung Unterepfenhofen geriet die Lenkerin mit ihrem Fahrzeug ins schleudern und kam rechts von der Fahrbahn ab. Durch den Aufprall bei einem Wasserdurchlauf überschlug sich der Wagen und blieb auf dem Dach liegen.

    Als wir am Einsatzort eintrafen, hatte sich die Lenkerin schon selbst aus dem Fahrzeug befreit und wir führten die Aufräumarbeiten durch.

    Nach rund einer Stunde war die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“117″ gal_title=“20200129_VU Gasp Wolfsegg“]

    Eine 26-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr mit ihrem PKW am 29. Jänner 2020 gegen 22:00 Uhr auf der Obeltshamer Straße Richtung Gaspoltshofen. In der Nähe der Ortschaft Unterepfenhofen, Gemeinde Gaspoltshofen, geriet die Frau auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und kam rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen prallte gegen einen Wasserdurchlauf, wurde wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kam links auf einer Böschung am Dach zum Stillstand,“ berichtet die Polizei.
    Die Lenkerin konnte bereits vor dem Eintreffen der zwei alarmierten Feuerwehren aus dem Unfallfahrzeug, welches am Dach liegend zum Stillstand kam, befreit werden. Sie wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck eingeliefert. Die Feuerwehr unterstützte das Abschleppunternehmen bei den Aufräumarbeiten.

    Die Obeltshamer Straße war zwischen Gaspoltshofen und Wolfsegg am Hausruck rund eine Stunde für den Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr örtlich um.

    www.laumat.at
  • Herbstübung Wolfsegg

    Herbstübung Wolfsegg

    Heute waren wir zur Einsatzübung in Wolfsegg geladen worden.

    Übungsannahme war, dass der hintere Teil des Schlosses in Brand stand. Mittels Atemschutz mussten noch Personen aus den verrauchten Räumen gerettet werden.

    Unsere Wehr war für die Innenbrandbekämpfung mittels Atemschutz zuständig. Des Weiteren unterstützen wir die anderen Feuerwehren bei der Löschwasserversorgung vom „Pendlerparkplatz“ beim Marktplatz.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“109″ gal_title=“20190921_Herbstübung Wolfsegg“]
  • Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

    Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

    Am späten Nachmittag rückten unsere Kameraden gemeinsam mit der Feuerwehr Wolfsegg am Hausruck zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person aus.
    Beide Lenker waren von Wolfsegg in Richtung Gaspoltshofen unterwegs, als der aus Altenhof stammende Mann links abbiegen wollte. Zeitgleich setzte der hintere Autofahrer zum Überholen an und rammte diesen auf der linken Seite. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autos von der Fahrbahn geschleudert.

    Beim zeitgleichen Eintreffen unserer Wehren begannen wir sofort mit der Absicherung der Unfallstelle und die Kameraden aus Wolfsegg begannen mit der Rettung der eingeklemmten Person. Nach cirka 40 konnte dieser der Rettung übergeben werden und wurde mit dem Notarzthubschrauber Martin 3 in das Krankenhaus Wels geflogen.

    Nach rund einer Stunde rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

    Einen Schwer- und einen Leichtverletzten hat Dienstagabend ein schwerer Crash zwischen zwei Autos an der Gemeindegrenze zwischen Gaspoltshofen (Bezirk Grieskirchen) und Wolfsegg am Hausruck (Bezirk Vöcklabruck) gefordert.
    Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Obeltshamer Straße beziehungsweise Imling mit der Kohlgrube Straße und Friesam, unmittelbar an der Gemeindegrenze zwischen Gaspoltshofen und Wolfsegg am Hausruck, die in der Mitte der Straße verläuft. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Notarzthubschrauber Martin 3 ins Krankenhaus geflogen. Die zweite Person wurde leicht verletzt und nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr unterstützte nach der Personenrettung das Abschleppunternehmen bei den Aufräumarbeiten.
    Der Kreuzungsbereich war rund eineinhalb Stunde gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um.

    Pressemitteilung Laumat

    Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 23. Juli 2019 um ca. 18:40 Uhr mit seinem Pkw auf der Obeltshamer Landesstraße aus Richtung Wolfsegg am Hausruck kommend in Richtung Gaspoltshofen. Bei der Kreuzung in Richtung Altenhof am Hausruck bog er nach links ab, als er im gleichen Augenblick von einem 22-Jährigen aus Linz überholt wurde. In weiterer Folge kam es zu einer rechtwinkeligen Kollision der beiden Fahrzeuge, welche anschließend von der Fahrbahn geschleudert wurden.
    Der 23-Jährige wurde beim Verkehrsunfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Wels geflogen. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus Vöcklabruck eingeliefert.

    Presseaussendung LPD OÖ
    [Best_Wordpress_Gallery id=“100″ gal_title=“20190723_Verkehrsunfall Kreuzung LBH“]