ffhörbach

  • Brand Niederthalheim

    Brand Niederthalheim

    Montag, 01.01.2024

    Am Neujahrstag wurden wir gegen 01:34 Uhr zu einem  Wohnhausbrand in Niederthalheim alarmiert. Nach Eintreffen und Lageerkundung der zuständigen Feuerwehr wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Nach dem Eintreffen am Einsatzort und Meldung bei der Einsatzleitstelle, bekamen wir den Auftrag mit dem Tankwagen die Löschmannschaften direkt mit Wasser zu versorgen und Zeitgleich einen Atemschutztrupp zu stellen, weiters sollten wir mit unserm Logistikfahrzeug und der mitgebrachten Ausrüstung  die Relaisleitung fertig stellen damit die Nahegelegene Zisterne mit Löschwasser nachgefüllt werden konnte, leider war wieder einmal zu wenig Löschwasser in nächster Nähe greifbar. Großer Schaden entstand an 2 Pkw´s einer Holzhütte und am Wohnhaus .  Insgesamt waren 11 Feuerwehren aus der Umgebung im Einsatz!

    Einsatzende: 04:10 Uhr

    Mannschaft:13 Mann/Frau

    Fahrzeuge: TLFA, KLFA-L

    Bericht & Fotos: FF Altenhof am Hausruck

  • Brand Gewerbe Industrie

    Brand Gewerbe Industrie

    Firma Hackgut Möslinger

    Am Donnerstag den 06. Juli wurden wir zu einem Brand bei der Firma Hackgut Möslinger gerufen. Als erst eintreffende Feuerwehr begannen wir sofort mit dem HD-Rohr den Brand einzudämmen bis die anderen Feuerwehren am Einsatzort waren. Als der Atemschutztrupp der FF Gaspoltshofen gerüstet war und Löschleitung sowie das Mittelschaumrohr aufgebaut waren, zogen wir uns zurück und unterstützen die Feuerwehr bei den Löscharbeiten, zugleich stellten wir den Reserveatemschutztrupp bereit. Die Feuerwehren Affnang, Hörbach, Höft und unser KLFA-L bauten beim nahegelegenen Löschteich die Zubringerleitung auf, um das Rüstlöschfahrzeug der FF Gaspoltshofen speisen zu können. Ebenso befanden sich am Einsatzort die Polizei, sowie das Rote Kreutz, welche einen Mitarbeiter der Firma, der erste Löschversuche durchführte versorgten. Im Einsatz waren alle 5 Feuerwehren der Gemeinde Gaspoltshofen. Nach fast 2 Stunden konnten alle ins FF Haus einrücken und die Gerätschaften wieder dementsprechend zu versorgen, beziehungsweise die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.

    Mannschaft: 14 Mann/Frau