Jugendlager

  • Internes Jugendlager der Feuerwehrjugend Altenhof am Hausruck

    Internes Jugendlager der Feuerwehrjugend Altenhof am Hausruck

    11.–13. Juli 2025

    Da es heuer kein offizielles Bezirks-Jugendlager gab, ließ sich unsere Jugendbetreuerin Daniela Sinzinger etwas Besonderes einfallen: Ein internes Jugendlager direkt im Feuerwehrhaus Altenhof!

    Zwölf Kinder und drei Betreuer nahmen an den drei abwechslungsreichen Tagen teil.

    Am Freitag startete das Lager mit der Anreise. Danach standen verschiedene Holzspiele auf dem Programm. Am Abend wurden wir beim Kommandanten Thomas Berger mit einem köstlichen Abendessen verwöhnt. Den gelungenen Abschluss des ersten Tages bildete ein gemütlicher Kinoabend im Lehrsaal.

    Der Samstag begann mit einer Wanderung entlang des „Wegs der Sinne“ bis zum Aussichtsturm. Am Nachmittag ging es wieder in den Wald, wo ein Insektenhotel gebaut und weitere Spiele gespielt wurden. Vor dem Abendessen sorgte eine Wasserballonschlacht vor dem Feuerwehrhaus für jede Menge Spaß – dabei blieben weder Kinder, Betreuer noch Besucher trocken! Abends wurde dann beim Kommandant-Stellvertreter Christian Rebhan gegrillt. Bei Knacker, Lagerfeuer und guter Stimmung ließen wir den Tag gemeinsam ausklingen.

    Am Sonntag wurde aufgeräumt – dank des tollen Einsatzes der Kinder war auch das schnell erledigt. Vor dem Mittagessen blieb noch Zeit für mehrere Runden „Werwolf“, was allen großen Spaß machte. Zum Abschluss wurden wir im Gasthof Mautschi mit einer Riesenportion Schnitzel belohnt.

    Ein großes Dankeschön an alle Betreuer, Helfer und Unterstützer, die dieses interne Jugendlager möglich gemacht haben!
    Die drei Tage waren für alle Beteiligten ein echtes Highlight.

  • 4 Bezirke Jugendlager

    4 Bezirke Jugendlager

    Vom 13. bis 16. Juli 2024 nahmen 13 unserer Jugendmitglieder gemeinsam mit drei Betreuern am 4-Bezirke-Jugendlager in St. Georgen im Attergau teil. Vier Tage voller Action, Gemeinschaft und Spaß warteten auf unsere jungen Kameradinnen und Kameraden.

    Tag 1: Anreise und Einleben

    Nach der Ankunft stand der Aufbau der Zelte im Mittelpunkt. Mit vereinten Kräften wurde das Lager errichtet, und die Jugendlichen hatten Zeit, sich einzuleben und die Atmosphäre des Jugendlagers zu genießen.

    Tag 2: Lagerolympiade und spannende Programmpunkte

    Am Vormittag begann die erste Runde der Lagerolympiade. Es wurden abwechslungsreiche Spiele absolviert, darunter Geschicklichkeitsspiele wie „Stöbeln“, Darten auf wassergefüllten Luftballons und andere lustige Herausforderungen.

    Der Nachmittag stand zur freien Verfügung: Einige Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die beeindruckende Suchhundestaffel des Roten Kreuzes in Aktion zu erleben. Am Abend freuten sich alle auf den Elternabend, bei dem die jungen Feuerwehrleute stolz ihre Lagererlebnisse präsentierten.

    Tag 3: Abkühlung und Showprogramm

    Der Vormittag brachte weitere spannende Aufgaben in der Lagerolympiade, während der Nachmittag für Abkühlung sorgte: Gemeinsam mit der Feuerwehr Weibern fuhren wir ins Strandbad Attersee – eine willkommene Pause vom Lageralltag.

    Der Abend gehörte der Mini-Playbackshow, bei der die Jugendgruppen kreative und lustige Showprogramme präsentierten. Der unterhaltsame Abend sorgte für viele Lacher und stärkte den Zusammenhalt.

    Tag 4: Abschluss und Heimkehr

    Am letzten Tag hieß es, das Lager abzubauen und aufzuräumen. Nach der feierlichen Preisverleihung der Lagerolympiade – bei der wir mit tollen Platzierungen punkten konnten – ging es zurück nach Hause. Im Feuerwehrhaus wurden die Zelte gereinigt und die Ausrüstung wieder eingelagert.

    Dank an unsere Unterstützer

    Ein großer Dank geht an die FF St. Georgen im Attergau für die perfekte Organisation des Jugendlagers sowie an die FF Weibern für die Unterstützung beim Transport unserer Zelte und Ausrüstung.

    Dieses Jugendlager war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten und ein großartiges Beispiel für Kameradschaft und Teamgeist!

    Weitere Infos

    https://www.bezirksjugendlager2024.at