KLFA-L

  • Verkehrsunfall Gröming

    Verkehrsunfall Gröming

    Am Samstag, den 22. April 2023 um 16:22 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Gröming gerufen.

    Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass sich eine Person im Fahrzeug befand. Da das Fahrzeug auf dem Dach zu liegen kam, war es  nicht sofort möglich zum Verunfallten zu gelangen, der auf der Beifahrerseite zum Liegen kam, und schon beim Eintreffen von einem Passanten vorbildlich betreut wurde.

    Der Fahrer konnte rasch aus dem Fahrzeug gerettet werden, wir übergaben ihn den Rettungskräften, die sofort mit der Erstversorgung begonnen haben. Wir widmeten uns somit dem Freimachen des Verkehrsweges und unterstützen weiterhin die Rettungskräfte und den Pannendienst.   

    Die Landesstraße war in dieser Zeit komplett gesperrt bis der Hubschrauber abgehoben, und den Verletzten ins Krankenhaus Wels gebracht hat.

    Es waren rund 16 Feuerwehrfrauen und -männer aus Altenhof im Einsatz.

    Mannschaft: 16 Mann/Frau

    Fahrzeuge: TLFA 2000, KLFA-L

  • Technische Hilfeleistung – THL

    Technische Hilfeleistung – THL

    Nach einigen Übungen war es dann soweit! Am 22.04.2023 sind wir zur THL Abnahme angetreten und habe diese erfolgreich in Silber und Bronze absolviert! Wir sind sehr stolz darauf es geschafft zu haben und warten schon auf das Nächste!

  • Unwettereinsatz

    Unwettereinsatz

    Gott sei Dank sind wir in den letzten Tagen von den verheerenden Unwettern in unserer Umgebung verschont worden.
    Ganz im Zeichen der Nachbarschaftshilfe wurden seitens der neu gebildeten EFU Grieskirchen (Einsatzführungsunterstützung) in der Nacht auf Freitag möglichst viele Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Bezirk mobilisiert, um in den betroffenen Regionen auszuhelfen und die dortigen Wehren zu unterstützen. Auch wir waren mit zwei Fahrzeugen und 8 Kameradinnen und Kameraden in Oberwödling vor Ort.

    Die Aufarbeitung von Schäden nach einer solchen Unwetterkatastrophe ist nur miteinander schaffbar.

    Insgesamt waren bis dato im Juni 2356 Einsätze von 649 Wehren zu absolvieren. Alleine am Freitag, den 25.06.2021 waren über 700 Unwettereinsätze.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“136″ gal_title=“20210625_KAT Einsatz“]
  • Brandeinsatz in Marschalling

    Brandeinsatz in Marschalling

    Heute Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der FF Geboltskirchen zu einem Einsatz nach Marschalling gerufen. Ein Bienenhaus stand aus bisher unbekannter Ursache in Brand.

    Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Durch die zwei Tankwägen der Wehren konnte ein Übergriff des Feuers auf die umliegenden Bäume verhindert werden. Das Haus, in welchem sich mehrere Bienenstöcke befanden, konnte nicht mehr gerettet werden.

    Um ca. 16:00 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“130″ gal_title=“20200929_Brand Marschalling“]
  • Ölspureinsatz von 5 km

    Ölspureinsatz von 5 km

    Am vergangenen Freitag wurden wir von der Feuerwehr Gaspoltshofen telefonisch zu einer Ölspur gerufen. Nach kurzer Rücksprache stellte sich heraus, dass diese sich über mehr als 5 Kilometer von Kirchdorf (Gaspoltshofen) nach Mühlbach (Altenhof) erstreckte.

    Mit zwei Fahrzeugen und einer Kehrmaschine ausgerückt, arbeiteten wir unser Einsatzgebiet von der Kreuzung Richtung Epfenhofen bis nach Mühlbach.
    Zu der sonst schon anstrengenden Arbeit kamen noch die ersten sommerlichen Temperaturen und die verordnete Maskenpflicht, welche vorbildlich eingehalten wurde.

    Nach rund 1,5 Stunden konnte unsere sechs Männer und Frauen wieder in den gewohnten Alltag zurückkehren.

  • Traktorunfall in Holzing

    Traktorunfall in Holzing

    Heute wurden wir am späten Nachmittag zu einem Verkehrsunfall in Holzing alarmiert. Im Feuerwehrhaus eingetroffen, stellte sich heraus, dass ein Traktor umgekippt war und es keine verletzten Personen gab.

    Als wir am Unfallort – gleich nach der Fahrbahnkuppe bei der Kapelle in der Gröming – ankamen, wurde die Polizei bei einer wechselseitige Straßensperre unterstützt.
    Um die Bergungsarbeiten rasch und sicher durchführen zu können, ordnete Einsatzleiter OBI Christian Rebhahn eine umfassende Straßensperre mit Umleitung über Weibern an.

    Mittels Bagger und Hoftrac wurde das verunfallte Fahrzeug aufgestellt und von der Straße weggebracht. Da am Anhänger Holz transportiert wurde, war auch dieses mit den hofeigenen Fahrzeug umgeschlichtet.

    Nach zirka einer Stunde konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
    Es waren 20 Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr sowie die Feuerwehr Geboltskirchen mit drei Mann (Straßensperre in Erlet) am Einsatz beteiligt.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“124″ gal_title=“20200316_VU Holzing“]