Silber

  • Wissenstest Jugend 2024

    Wissenstest Jugend 2024

    In den letzten Wochen bereitete sich unsere Jugendgruppe intensiv auf den anstehenden Wissenstest vor.

    Am Samstag, 2.März 2024 war es dann soweit. Unsere Jugenbetreuerin HBM d.F. Sinzinger Daniela mit Unterstützung von HBM d.F. Simmer Florian durfte mit 6 Jugendmitglieder zum Wissenstest nach Waizenkirchen fahren.

    Nach bestandenem Wissenstest dürfen wir unseren Jugendmitgliedern zu 1x Gold, 2x Silber & 3x Bronze gratulieren.

  • Leistungsprüfung Branddienst 2023

    Leistungsprüfung Branddienst 2023

    Die Aus- und Weiterbildung ist in der Feuerwehr die Vorbereitung für den Ernstfall, umso leichter fällt es der Gruppe im Team den Ernstfall (der jedes Mal anders ist) zu bewältigen. Das man an so einer Leistungsprüfung teilnehmen kann müssen gewisse Vorgaben erfüllt werden. D.h.: der Maschinist muss den erforderlichen Führerschein für die gesteuerte Fahrzeugklasse sowie die Maschinisten Ausbildung abgelegt haben. Der Gruppenkommandant muss auch den dafür notwenigen Kurs (Gruppenkommandanten Lehrgang) in der Feuerwehrschule besucht haben. Und des Weiteren müssen alle Teilnehmer einen gültigen Erste Hilfe Kurs vorlegen können. Zu den Leistungsprüfungen in den Stufen Bronze/ Silber/ Gold kann man nur in einem Abstand von 2 Jahren antreten. Wir konnten uns heuer wieder mit einer Gruppe in Bronze und einer Gruppe in Silber den Leistungsprüfungen stellen und diese auch erfolgreich nach vielen Stunden der Ausbildung ablegen. Dazu ein paar Daten bei der Annahme der Leistungsprüfung wir zuerst die Fahrzeugkunde durchgeführt, dazu ist es notwendig das jeder Teilnehmer die Ausrüstung im Fahrzeug kennt und auch genau weiß wo dieser Gegenstand gehaltert ist. Als nächstes muss die Gruppe je nach Leistungsstufe und gezogener Aufgabe eine Löschleitung aufbauen und das Brandscenario lt. Anweisungen des Gruppenkommandanten abarbeiten, dabei darf das vorgegebene Zeitfenster nur gering unter- aber nicht überschritten werden, dazu ist es wichtig das gewisse Arbeitsschritte wie Saugleitung kuppeln und Saugleine anlegen, gut geübt werden, da in diesen Arbeitsschritten sehr viel Zeit verloren gehen kann. Nach 7 Wochen intensiver Vorbereitung (meistens 2x Wöchentlich) und auch Vorbereitung des Übungsplatzes (auch bei winterlichen Verhältnissen) wurden uns die Abzeichen am 18.11 und 04.12 von den Bewertern überreicht.

  • Ligabewerb 01. Juli 2023

    3. Ligajugendbewerb Ritzing

    Beim 1. Ligabewerb in Weibern leider nichts, beim 2. Ligabewerb Michaelnbach leider auch nichts, aber beim 3. Ligabewerb war es dann soweit! Für unsere Jugendbewerbsgruppe gab es nämlich 2 Pokale, 3. Platz in Silber & 6. Platz in Bronze.

    Wir sind mega stolz auf euch!