TLF

  • Gemeinsames Üben: Feuerwehr Altenhof bei Frühjahrsübung in Penetzdorf

    Gemeinsames Üben: Feuerwehr Altenhof bei Frühjahrsübung in Penetzdorf

    Am 6. April nahm die Feuerwehr Altenhof an der diesjährigen Frühjahrsübung der Feuerwehr Penetzdorf teil. Die Gastgeber hatten zu einer spannenden Übung geladen, bei der ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude simuliert wurde.

    Mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) und dem Kleinlöschfahrzeug (KLF) rückte die FF Altenhof zum Einsatzort aus. Vor Ort stellten wir einen Atemschutztrupp, der unter schwerem Atemschutz in das verrauchte Gebäude vorrückte, um den Brandherd zu lokalisieren und zu bekämpfen.

    Zusätzlich zur Brandbekämpfung unterstützten unsere Kameradinnen und Kameraden die Wasserversorgung durch den Aufbau einer Relaisleitung. Diese Maßnahme ermöglichte eine kontinuierliche und ausreichende Wasserzufuhr für die Löschangriffe.

    Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr Penetzdorf für die Einladung und die Organisation dieser Übung.

  • Brand Niederthalheim

    Brand Niederthalheim

    Montag, 01.01.2024

    Am Neujahrstag wurden wir gegen 01:34 Uhr zu einem  Wohnhausbrand in Niederthalheim alarmiert. Nach Eintreffen und Lageerkundung der zuständigen Feuerwehr wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Nach dem Eintreffen am Einsatzort und Meldung bei der Einsatzleitstelle, bekamen wir den Auftrag mit dem Tankwagen die Löschmannschaften direkt mit Wasser zu versorgen und Zeitgleich einen Atemschutztrupp zu stellen, weiters sollten wir mit unserm Logistikfahrzeug und der mitgebrachten Ausrüstung  die Relaisleitung fertig stellen damit die Nahegelegene Zisterne mit Löschwasser nachgefüllt werden konnte, leider war wieder einmal zu wenig Löschwasser in nächster Nähe greifbar. Großer Schaden entstand an 2 Pkw´s einer Holzhütte und am Wohnhaus .  Insgesamt waren 11 Feuerwehren aus der Umgebung im Einsatz!

    Einsatzende: 04:10 Uhr

    Mannschaft:13 Mann/Frau

    Fahrzeuge: TLFA, KLFA-L

    Bericht & Fotos: FF Altenhof am Hausruck

  • Schulräumungsübung Volksschule Altenhof a.H.

    Schulräumungsübung Volksschule Altenhof a.H.

    Freitag, 22. September 2023

    Freitag, 22.09. war unsere alljährliche Schulräumungsübung in der Volksschule Altenhof. Mit angelegtem Atemschutz evakuierten wir die Volkschule. Im Anschluss gab es eine Rundfahrt mit den Feuerwehrautos und sie lernten unsere Gerätschaften und durch eine Führung unser Feuerwehrhaus näher kennen.

  • Brand Gewerbe Industrie

    Brand Gewerbe Industrie

    Firma Hackgut Möslinger

    Am Donnerstag den 06. Juli wurden wir zu einem Brand bei der Firma Hackgut Möslinger gerufen. Als erst eintreffende Feuerwehr begannen wir sofort mit dem HD-Rohr den Brand einzudämmen bis die anderen Feuerwehren am Einsatzort waren. Als der Atemschutztrupp der FF Gaspoltshofen gerüstet war und Löschleitung sowie das Mittelschaumrohr aufgebaut waren, zogen wir uns zurück und unterstützen die Feuerwehr bei den Löscharbeiten, zugleich stellten wir den Reserveatemschutztrupp bereit. Die Feuerwehren Affnang, Hörbach, Höft und unser KLFA-L bauten beim nahegelegenen Löschteich die Zubringerleitung auf, um das Rüstlöschfahrzeug der FF Gaspoltshofen speisen zu können. Ebenso befanden sich am Einsatzort die Polizei, sowie das Rote Kreutz, welche einen Mitarbeiter der Firma, der erste Löschversuche durchführte versorgten. Im Einsatz waren alle 5 Feuerwehren der Gemeinde Gaspoltshofen. Nach fast 2 Stunden konnten alle ins FF Haus einrücken und die Gerätschaften wieder dementsprechend zu versorgen, beziehungsweise die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.

    Mannschaft: 14 Mann/Frau

  • Brand Ersatzbrennstoffcontainer

    Brand Ersatzbrennstoffcontainer

    Altstoffsammelzentrum Gaspoltshofen

    Am Nachmittag des 13.Juni wurden wir zur Wasserversorgung beim Containerbrand im ASZ Gaspoltshofen alarmiert. Weil in unmittelbarer Nähe keine Löschwasserentnahmestelle war versorgten wir die FF Gaspoltshofen mit weiteren 2000L Wasser und nebenbei stellten wir einen Reservetrupp für die Atemschutzträger da, der schlussendlich nicht mehr benötigt wurde. Nachdem der Einsatzleiter beschlossen hatte, das unser TLFA nicht mehr benötigt wird, rückten wir wieder ins FF Haus ein und füllten den Tank auf.

    Mannschaft: 6 Mann/Frau

  • Monatsübung Juni

    Monatsübung Juni

    Am 12. 06. ging es bei unserer Monatsübung um „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“

    Am Einsatzort angekommen, erkundete der Einsatzleiter das Geschehen. Er stellte fest, dass das Auto seitlich an einem Baum liegt und sich 2 Personen im Fahrzeug befinden. Nach der Lagefeststellung war klar, eine Person ist leicht zu befreien und die zweite Person ist eingeklemmt und muss mittels Schere und Spreitzer befreit werden. Der Einsatzleiter teilte der Mannschaft die Aufgaben zu, um die Rettung der beiden Personen vornehmen zu können.

    So wurde die Straße abgesichert, Brandschutz mit dem HD-Rohr aufgebaut, das Fahrzeug gegen kippen gesichert und das hydraulische Rettungsgerät (Spreitzer & Schere) aufgebaut.

    Die erste Person konnte mittels Spinnboard aus dem Auto gerettet werden. Danach wurde das Auto geöffnet um zur zweiten Person zu gelangen und diese dann ebenfalls mit dem Spinnboard aus dem Auto zu befreien.

    Im Anschluss wurde mittels Winde die sich am TLFA befindet, das Auto wieder auf die Räder gestellt und entfernt.

    Das ganze fand in Gröming statt. Danke der Bereitstellung der Wiese für unsere Übung.

    Mannschaft: 13 Mann/Frau

  • Monatsübung Mai

    Monatsübung Mai

    Am 08.05. ging es bei unserer Monatsübung um den Schaumangriff.

    Wir spezialisierten uns auf den Leichtschaumgenerator, und das Mittelschaumrohr. Das Wasser wurde durch Löschleitung vom „Greifeneder Teich“ mittels der Tragkraftspritze nach oben gepumpt, und durch Fremdspeisung mit dem TLFA zum Schaumrohr bzw. Generator befördert.

    Das ganze fand am Firmengelände der Firma Hackgut Möslinger statt. Danke der Bereitstellung des Firmengeländes für unsere Übung.

    Mannschaft: 12 Mann