TLF

  • Monatsübung Juni

    Monatsübung Juni

    Am 12. 06. ging es bei unserer Monatsübung um „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“

    Am Einsatzort angekommen, erkundete der Einsatzleiter das Geschehen. Er stellte fest, dass das Auto seitlich an einem Baum liegt und sich 2 Personen im Fahrzeug befinden. Nach der Lagefeststellung war klar, eine Person ist leicht zu befreien und die zweite Person ist eingeklemmt und muss mittels Schere und Spreitzer befreit werden. Der Einsatzleiter teilte der Mannschaft die Aufgaben zu, um die Rettung der beiden Personen vornehmen zu können.

    So wurde die Straße abgesichert, Brandschutz mit dem HD-Rohr aufgebaut, das Fahrzeug gegen kippen gesichert und das hydraulische Rettungsgerät (Spreitzer & Schere) aufgebaut.

    Die erste Person konnte mittels Spinnboard aus dem Auto gerettet werden. Danach wurde das Auto geöffnet um zur zweiten Person zu gelangen und diese dann ebenfalls mit dem Spinnboard aus dem Auto zu befreien.

    Im Anschluss wurde mittels Winde die sich am TLFA befindet, das Auto wieder auf die Räder gestellt und entfernt.

    Das ganze fand in Gröming statt. Danke der Bereitstellung der Wiese für unsere Übung.

    Mannschaft: 13 Mann/Frau

  • Monatsübung Mai

    Monatsübung Mai

    Am 08.05. ging es bei unserer Monatsübung um den Schaumangriff.

    Wir spezialisierten uns auf den Leichtschaumgenerator, und das Mittelschaumrohr. Das Wasser wurde durch Löschleitung vom „Greifeneder Teich“ mittels der Tragkraftspritze nach oben gepumpt, und durch Fremdspeisung mit dem TLFA zum Schaumrohr bzw. Generator befördert.

    Das ganze fand am Firmengelände der Firma Hackgut Möslinger statt. Danke der Bereitstellung des Firmengeländes für unsere Übung.

    Mannschaft: 12 Mann

  • Monatsübung April – Greifzug, Hubzug, Winde

    Monatsübung April – Greifzug, Hubzug, Winde

    Am 24.04. frischten wir mit der Monatsübung unser Wissen bezüglich Greifzug, Hubzug, Winde wieder auf.

    Wir mussten ein Fahrzeug aus unwegsamen Gelände mit Greifzug/Hubzug nach oben ziehen. Welche Werkzeuge/Hilfsmittel werden benötigt?

    weitere Fotos folgen……

    Mannschaft: 14 Mann

  • Verkehrsunfall Gröming

    Verkehrsunfall Gröming

    Am Samstag, den 22. April 2023 um 16:22 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Gröming gerufen.

    Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass sich eine Person im Fahrzeug befand. Da das Fahrzeug auf dem Dach zu liegen kam, war es  nicht sofort möglich zum Verunfallten zu gelangen, der auf der Beifahrerseite zum Liegen kam, und schon beim Eintreffen von einem Passanten vorbildlich betreut wurde.

    Der Fahrer konnte rasch aus dem Fahrzeug gerettet werden, wir übergaben ihn den Rettungskräften, die sofort mit der Erstversorgung begonnen haben. Wir widmeten uns somit dem Freimachen des Verkehrsweges und unterstützen weiterhin die Rettungskräfte und den Pannendienst.   

    Die Landesstraße war in dieser Zeit komplett gesperrt bis der Hubschrauber abgehoben, und den Verletzten ins Krankenhaus Wels gebracht hat.

    Es waren rund 16 Feuerwehrfrauen und -männer aus Altenhof im Einsatz.

    Mannschaft: 16 Mann/Frau

    Fahrzeuge: TLFA 2000, KLFA-L

  • Technische Hilfeleistung – THL

    Technische Hilfeleistung – THL

    Nach einigen Übungen war es dann soweit! Am 22.04.2023 sind wir zur THL Abnahme angetreten und habe diese erfolgreich in Silber und Bronze absolviert! Wir sind sehr stolz darauf es geschafft zu haben und warten schon auf das Nächste!

  • Brandeinsatz in Marschalling

    Brandeinsatz in Marschalling

    Heute Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der FF Geboltskirchen zu einem Einsatz nach Marschalling gerufen. Ein Bienenhaus stand aus bisher unbekannter Ursache in Brand.

    Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Durch die zwei Tankwägen der Wehren konnte ein Übergriff des Feuers auf die umliegenden Bäume verhindert werden. Das Haus, in welchem sich mehrere Bienenstöcke befanden, konnte nicht mehr gerettet werden.

    Um ca. 16:00 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“130″ gal_title=“20200929_Brand Marschalling“]
  • Ölspureinsatz von 5 km

    Ölspureinsatz von 5 km

    Am vergangenen Freitag wurden wir von der Feuerwehr Gaspoltshofen telefonisch zu einer Ölspur gerufen. Nach kurzer Rücksprache stellte sich heraus, dass diese sich über mehr als 5 Kilometer von Kirchdorf (Gaspoltshofen) nach Mühlbach (Altenhof) erstreckte.

    Mit zwei Fahrzeugen und einer Kehrmaschine ausgerückt, arbeiteten wir unser Einsatzgebiet von der Kreuzung Richtung Epfenhofen bis nach Mühlbach.
    Zu der sonst schon anstrengenden Arbeit kamen noch die ersten sommerlichen Temperaturen und die verordnete Maskenpflicht, welche vorbildlich eingehalten wurde.

    Nach rund 1,5 Stunden konnte unsere sechs Männer und Frauen wieder in den gewohnten Alltag zurückkehren.