Am 5. Juli machten sich 9 motivierte Jugendfeuerwehrmitglieder und 3 Betreuer auf den Weg zum Landesbewerb in Peuerbach/Steegen. Dort traten sie in den Klassen Bronze und Silber an – und zeigten tolle Leistungen!











Am 5. Juli machten sich 9 motivierte Jugendfeuerwehrmitglieder und 3 Betreuer auf den Weg zum Landesbewerb in Peuerbach/Steegen. Dort traten sie in den Klassen Bronze und Silber an – und zeigten tolle Leistungen!
Am 22. Juni fand der 3. Ligabewerb in Pollham statt, und unsere Jugendlichen zeigten einmal mehr ihr Können! Mit viel Einsatzbereitschaft und Teamgeist meisterten sie die anspruchsvollen Disziplinen des Bewerbs.
Im Rahmen des Bewerbs unterstützten wir auch die Jugendfeuerwehr der FF Weibern, indem wir den Kameraden JFM Jan Obergottsberger zur Verfügung stellten. Die Zusammenarbeit zahlte sich aus: Die Jugendfeuerwehr Weibern erreichte den hervorragenden 1. Platz in Silber!
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns über den tollen Erfolg unserer Jugendlichen sowie die gute Zusammenarbeit mit der FF Weibern.
Am 14. Juni 2024 gegen 22:18 Uhr wurden die Feuerwehren Altenhof und Weibern zu einem Verkehrsunfall in Unterlehen alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und unter der Brücke gelandet.
Zum Glück konnte sich die Fahrerin selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Rettungskräfte brachten sie vorsichtshalber zur Untersuchung ins Krankenhaus.
Die FF Altenhof und FF Weibern sicherten die Einsatzstelle ab und kümmerten sich um die Bergung des Fahrzeugs. Ford Danner übernahm den Transport des beschädigten PKWs. Insgesamt waren 16 Kameraden und Kameradinnen von der FF Altenhof im Einsatz.
Am 8. Juni erlebte die Feuerwehr Altenhof einen ereignisreichen Tag, gefüllt mit sportlichen Leistungen und feierlichem Rahmenprogramm.
Neun motivierte Jugendliche der FF Altenhof nahmen am 2. Ligabewerb in Aubach teil und zeigten dort ihr Können. Mit viel Einsatzbereitschaft und Teamgeist meisterten sie die Herausforderungen des Bewerbs und präsentierten die gute Ausbildung der Jugendfeuerwehr Altenhof.
Am Abend rückten Kameraden der FF Altenhof zur Segnung des neuen Feuerwehrhauses der FF Aschau aus. Die Feierlichkeit bot einen würdigen Rahmen, um den Neubau zu weihen und den Kameradinnen und Kameraden der FF Aschau alles Gute für die Zukunft zu wünschen.
Die Feuerwehr Altenhof war am vergangenen Wochenende mit einigen Kameraden und Kameradinnen zur Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 2000 der Feuerwehr Rottenbach ausgerückt. Gleichzeitig feierte die FF Rottenbach ihr 130-jähriges Bestehen – ein Anlass, den wir gerne nutzten, um unseren Respekt und unsere Freude über diesen Meilenstein auszudrücken.
Die Segnung des neuen Fahrzeugs war eine feierliche Veranstaltung mit vielen Gästen aus der Region. Wir gratulieren der Feuerwehr Rottenbach zu ihrem neuen TLF 2000 und wünschen ihnen allzeit gute Fahrt und Erfolg bei ihren Einsätzen!
Die Teilnahme an diesem Jubiläum war für uns auch eine schöne Gelegenheit, den Austausch mit unseren Kameradinnen und Kameraden von anderen Feuerwehren zu pflegen und die enge Zusammenarbeit in der Region zu stärken.
Links:
Unsere Jugendfeuerwehr hat sich am vergangenen Wochenende beim 1. Ligabewerb in Rottenbach eindrucksvoll präsentiert! Mit zwei Gruppen, die bei dem Bewerb antraten, zeigten unsere jungen Einsatzkräfte ihr Können und kämpften um jeden Punkt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit einem tollen 4. Platz konnten sich unsere Jugendlichen einen verdienten Pokal sichern! Wir gratulieren allen Teilnehmern zu dieser tollen Leistung und freuen uns über den Erfolg unserer engagierten Jugendfeuerwehr.
Neben Einsätzen und Übungen bleibt der Feuerwehr Altenhof auch im Alltag viel zu tun.
Um unseren Standort attraktiver zu gestalten, haben wir Teile des Pflasters vor unserem Feuerwehrhaus erneuert.
Gemeinsam mit der Landjugend Gaspoltshofen und dem Team von Waldenberger Holzbau haben wir den Umbau unseres Bauhofes gestartet. Zuerst stand die Einbringung einer Zwischendecke auf dem Programm, wo dann später die Landjugend und die Feuerwehr ihre Gerätschaften und Zelte usw. zwischengelagert werden kann.
Für unseren neuen Fahnenmast, der bald vor dem Feuerwehrhaus seinen Platz finden wird, ist das Fundament auch betoniert worden.
Wir freuen uns über den Fortschritt und sind gespannt auf das Endergebnis!